Sonntag, 31. Januar 2010

Sonntagsessen

Hej,
da mein Auto bei tiefen minusgraden nicht so richtig starten will und ich den Nachbarn auch nicht immer um Hilfe bitten möchte, bin ich heute mal zu Fuss nach Svinö (die Insel unter der Ölandbruecke) gegangen und habe aus den Aufnahmen von der zugefrohrenen Ostsee ein Panoramabild gebastelt:

Dann gab es heute abend noch Taschenkrebs zu essen:

Jeder einen, ist ja nicht so viel dran.
Die Innereien, das rote, gruene und braune, bröckelige Zeug, kann man uebrigens auch essen, nicht nur das Scherenfleisch! Sieht zwar nicht so appetitlich aus, schmeckt aber besser als es aussieht.

Und wenn ihr denkt, es gibt bei uns nur Leckereien, dann habe ich noch ein Beweisfoto, dass vom Gegenteil ueberzeugt, ein Gericht, welches jeder kennt, der den grossen schwedischen Möbelladen kennt (gab es gestern):
 Die Zuckerschoten gibt es dort allerdings nicht dazu.

Sonntag, 24. Januar 2010

Nachtleben

Hej hej,
am Freitag haben wir es erstmals geschafft, das Kalmarer Nachtleben ansatzweise zu erkunden. Es fing damit an, dass wir zum erstem Mal ueberhaupt hier Bus gefahren sind, war aber gar nicht so schwer und auch billiger als gedacht wars auch. Dann erst mal ins Harry's, um den afterwork zwischen 17 und 19 Uhr noch mitzunehmen. Dann kostet das Starkbier nur 29 Kronen / 400 ml. Da wir erst um 18.00 da waren, haben wir nur 3 Stueck geschafft. Danach sind wir noch ins pipes of scotland gegangen. Eine Kneipe, die mir sehr gut gefallen hat und die Auswahl an Getränken bzw. Bier ist ziemlich gross. Allerdings auch nicht mehr so guenstig, zwischen 50 und 60 Kronen das Glass (ca. 500 ml). Das sollte man noch mal wiederholen!

Sonntag, 10. Januar 2010

Die zugefrohrene Ostsee


Nun ist es soweit, die Ostsee ist zugefrohren und wir haben uns acuh endlich Schlittschuhe gekauft. Die haben wir heute auf Boholmarna, Inseln suedlich von Kalmar mit der besten Wohnlage Kalmars, bei schönstem Wetter ausprobiert. Ohne hinzufallen hat es auch auf Anhieb geklappt. Einen Einmalgrill und Bratwuertchen hatten wir auch dabei.


Natuerlich habe ich auch wieder Fotos gemacht:

Mein Auto:


Endlich darf ich mein Auto nun auch offiziell hier mit schwedischen Nummernschildern fahren. Den TUV hat das Auto ohne jegliche Mängel gut ueberstanden. Der einzige Kommentar:

A very nice car, take care of it!



Aber was habe ich davon, wenn es bei den eisigen Temperaturen nicht anspringt?
Ein netter Nachbar zieht mich gelegentlich mal an, damit das Auto startet.

Das einzige Problem ist jetzt noch, das Auto in Deutschland abzumelden.

Samstag, 2. Januar 2010

Gott nytt år

Hej,
allen ein frohes neues Jahr 2010 aus dem kalten und wieder weissen Kalmar.


Hier gab es schon um 17.00 Uhr ein Feuerwerk am Schloss.






Raclette-Essen gabs auch (Stop-Motion Movie):