Mittwoch, 23. Juni 2010

Vätternrunde, jetzt auch Bilder dazu

Nach 300 km, einem ordentlichen Sturz und 10 Stunden im Sattel habe ich meine erste Vätternrunde (einmal um den zweitgrössten See Schwedens) ueberlebt. Gestartet bin ich nachts um 02:08 bei Dunkelheit, unangenehmen Kälte und etwas Regen. Zwischendurch habe ich beim Sonnenaufgang ca. 1 h später die Sonne mal kurz zu Gesicht bekommen, danach waren aber schon wieder Wolken und leichter Regen angesagt. Im Ziel war ich 13:06, damit habe ich 10:58 h gebraucht incl. kurzen Pausen zur Nahrungsaufnahme und um Wasser nachzufuellen. Die reine Fahrzeit betrug etwas ueber 10 Stunden was eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,5 km/h ergab. Gerechnet habe ich mit ca. 12 - 14 Stunden. Damit bin ich natuerlich voll zufrieden zumahl ich noch nie eine so lange Strecke am Stueck gefahren bin.
Uebrigens war ich nicht der Einzige, mit mir haben es noch weitere 21.000 andere versucht, darunter auch 1822 Deutsche, die wohl alle auf unserem "Campingplatz" waren.

BILDER vom Vättern, Eksjö (der Holzstadt), Gränna(bekannt fuer Zuckerstangen, war gerade Oltimer-Treffen) und 2 weiteren Tagen an einem kleineren See

Sonntag, 13. Juni 2010

Nächstes Jahr...

habe ich vor, mir ein kleines Segelboot zuzulegen, ca. 7 m lang, immerhin mit bis zu vier Kojen. Ist zwar nicht hochseetauglich, aber fuer die Ostsee reicht es allemal. Zuerst musste ich mich mal informieren, ob Liegeplätze vorhanden sind, wo welche sind und vieviel die kosten. Der von uns aus nächstgelegene Liegeplatz (Ekö) ist ca. 7 km entfernt und freie Liegeplätze sind tatsächlich noch vorhanden. Und fuer ca. 200 Euro im Jahr durchaus erschwinglich. Hier ein Bild davor, gleichzeitig ist das auch der nächste Badeplatz.
vom Badeplatz aus:
Der Badeplatz:
Ansonsten ist der Kalmarer Gasthafen auch gut besucht:

Montag, 7. Juni 2010

Öland

Am Wochenende war das Wetter ganz schön, also war am Samstag grillen angesagt und am Sonntag gings nach Öland. Da gibt es am Kalmarsund einen bekannten Spot fuer Windsurfer und Kitesurfer, Haga Park, nennt der sich. Da kann man schön im Gras liegen und den Surfern zusehen und natuerlich Fotos machen:

Mehr Bilder gibt es hier bei Flickr:
http://www.flickr.com/photos/thomas_kloeckl/

...
aber das war noch nicht alles, beim Fahrradfahren am Sonntagmorgen  bin ich sogar einem Elch begegnet (es war so gegen 12 Uhr), der da am Wegesrand (ca. 10 Meter im Wald) stand. Leider hatte ich keine Kamera dabei. Meine Rennradrunde fuert ziehmlich viel durch Waldgebiete auf eher schwach befahrenen Strassen. Ich muss ja noch fuer die 300 Km lange Vätternrunde in 2 Wochen trainieren.