Sonntag, 31. Oktober 2010

Noch ist es Herbst

Die Temperaturen liegen teilweise noch über 10 Grad, das Wetter schön, und deshalb habe ich mich aufs Mountainbike gesetzt, um das Hinterland Ljungbyholms zu erkunden. Teilweise dichte urwaldähnliche Wälder, der Boden mit dichtem grünem Moos überzogen, schöne herbstliche Farbe, Einsamkeit und Stille. Nur der typische schwedische Waldbewohner hat sich nicht blicken lassen, der Elch. Bisher habe ich erste eine ca. 15 km lange Runde gefunden, aber das lässt sich noch erweitern. Deshalb hier ein Herbstbild:
Ausserdem fand am Wochenende das sog. "lysande Kalmar"(beleuchtetes Kalmar) statt. Ein Ereigniss mit einigen Beleuchtungsinstallationen und diesmal auch mit Musik. Hat sich wirklich gelohnt, am Freitag abend mal in die Stadt zu fahren.

An diesem Stadttor gab es noch eine vertikale Tanzaufführung:


Samstag, 23. Oktober 2010

Der erste Schnee...

fiel letzte Woche, zwar nicht viel, aber immerhin. Spätestens jetzt ist es wieder Zeit, mit Winterreifen zu fahren. Viele Schweden fahren ja hier mit Spikereifen rum, teilweise sogar im Sommer, obwohl es im Sommer verboten ist.
 Aber von Wintereinbruch kann noch keine Rede sein, die Temperaturen liegen tagsüber noch bei knapp 10 Grad über Null.

Neulich, vor der Arbeit, habe ich einen kleinen Abstecher nach Ekö gemacht, um Bilder von der Morgendämmerung zu machen.
Und noch ein Bilder mit der Nachmittagssonne.

Sonntag, 10. Oktober 2010

Öland im Oktober

Das Wetter war gestern hervorragend, Temperaturen bis ca. 13 Grad, noch über Null. Da bot sich mal wieder ein Ausflug nach Öland an, jetzt wo die Insel verlassen ist, kein Tourist sich mehr verirrt und auch das Skördefest (Erntefest) am lezten Wochenende vorbei ist. Wir sind nach Norden gefahren, wo es weite Sandstrände geben soll, die wir noch nicht gesehen haben. Im Sommer kriegt man da in Böda (Ostküste) wohl keinen Fuss auf den Strand, aber nun erstrecken sich die weiten Sandstrände mit Dünenlandschaft menschenleer die Küste entlang, sowohl an der Ost- als auch an der Westküste Ölands. Einfach traumhaft bei diesem Wetter.
Gleichzeitig haben wir auch die Gelegenheit genutzt, bei einer deutschen Metzgerei in Löttorp vorbei zu fahren und uns einen Leberkäse (heisst auch so auf schwedisch) und andere Wurstwaren zu kaufen.





Das waren Bilder von der Westküste mit Blick auf eine Insel im Kalmarsund, die Blaue Jungfrau. Das Wasser war allerdings ziemlich kalt. Aber es geht sehr flach rein und ist bestimmt ideal zum baden.








So sieht die nun menschenleere Ostküste aus. Das Seegras, was stellenweise reichlich am Strand liegt, wird im Sommer wohl regelmässig entfernt, nun fängt es schon etwas an zu stinken. An der Westküste habe ich das nicht gesehen, dafür aber auch keine "Wellen".

Die Gänse fliegen im Vogel-V schon wieder nach Süden:
Andere ungewöhnliche Lebewesen Ölands bleiben jedoch hier, weil sie keine Flügel haben oder aber trotz Flügel flugunfähig sind.