nachdem wir letzte Woche ein Pelettslieferung von 3 Tonnen bekommen haben, die uns in den Keller gepumpt wurden, ist nun auch der Winter da, es schneit und schneit und schneit. Ich hoffe, die Peletts reichen.
Davor hat es viel geregnet, so dass der Ljungbyån, das Flüsschen, das durch Ljungbyholm fliesst, über die Ufer getreten ist, so dass Häuser auf der gegenüberliegenden Seite unserer Strasse nun ungewollt nah am Wasser, bwz. im Wasser standen.
Dann war da noch der alljährige Weihnachtsmarkt im Schloss, der nur ein Wochenende lang ist. Gegen ca. 7 Euro Eintritt kommt man aber dafür auch in die Gebäude rein, in denen alles mögliche angeboten wird. Ist viel Deko-Kram dabei. Aber auch Essen und Trinken wird angeboten. Von den Leckereien kann man an jedem Stand probieren. Nur Glühwein (Glögg) mit Alkohol gibt es leider keinen.
Sonntag, 28. November 2010
Sonntag, 14. November 2010
Wieder eine Woche vorbei
Das Auto:
Es lässt sich nicht mehr starten, wenn es kalt ist. Gestern bei ca. +8 Grad sprang es dann nach langem orgeln mit viel Rauch an. Die Vorglühanlage habe ich mehrfach überprüft, die funktioniert jetzt wieder (dank Harry und Gerd) zuverlässig, aber leider ist das nicht des Rätsels Lösung. Deshalb habe ich mir gestern mal die Ventile angesehen und grob teilweise die Abstände gemessen. Die scheinen deutlich verstellt zu sein und brauchen ein neues tuning. Das war mir aber zu mühsam, kalt und windig. Glücklicherweise gibt es sein ca. 1 Monat direkt neben uns eine Werkstatt:
Der Typ nimmt sich mein Auto am Montag abend vor und stellt mir die Ventile ein.
Wettkampf:
übers Internet gibt es wieder eine Wettkampfserie mit MTB-Strecken via Google Earth. Gestern abend war die erste von 6 Wettkämpfen: ca. 31 km, 980 Höhenmeter, ziemliche Quälerei über 1,5 Stunden. Teilgenommen haben fast 100 Fahrer.
Garten:
Durchs Küchenfenster kann man Vögel beobachten, die sich am Meisenknödel vergreifen:
Es lässt sich nicht mehr starten, wenn es kalt ist. Gestern bei ca. +8 Grad sprang es dann nach langem orgeln mit viel Rauch an. Die Vorglühanlage habe ich mehrfach überprüft, die funktioniert jetzt wieder (dank Harry und Gerd) zuverlässig, aber leider ist das nicht des Rätsels Lösung. Deshalb habe ich mir gestern mal die Ventile angesehen und grob teilweise die Abstände gemessen. Die scheinen deutlich verstellt zu sein und brauchen ein neues tuning. Das war mir aber zu mühsam, kalt und windig. Glücklicherweise gibt es sein ca. 1 Monat direkt neben uns eine Werkstatt:
Der Typ nimmt sich mein Auto am Montag abend vor und stellt mir die Ventile ein.
Wettkampf:
übers Internet gibt es wieder eine Wettkampfserie mit MTB-Strecken via Google Earth. Gestern abend war die erste von 6 Wettkämpfen: ca. 31 km, 980 Höhenmeter, ziemliche Quälerei über 1,5 Stunden. Teilgenommen haben fast 100 Fahrer.
Garten:
Durchs Küchenfenster kann man Vögel beobachten, die sich am Meisenknödel vergreifen:
Sonntag, 7. November 2010
Halloween und Training
Auch hier wird Halloween "gefeiert", die Kinder gingen letztes Wochenende als Hexen und ähnliches verkleidet von Haus zu Haus und sagten zu uns, als wir ihren Spruch nicht verstanden hatten: "Vi vill ha godis", wir wollen Süssigkeiten. Eigentlich hat es nur zweimal geklingelt, das erste mal habe ich allerdings nicht aufgemacht, weil ich es nicht wusste und wir nur noch restgodis hatten. Also nix wie ins ICA und noch mal 800 g davon geholt. Komischerweise ist aber Allerheiligen dieses Wochenende, bzw. es war gestern und nicht letztes Wochenende gleichzeitg mit Halloween wie in Deutschland. Deswegen haben wir auch letzes Wochenende nicht damit gerechnet.
Mein Wintertraining hat auch am Wochenende begonnen. Mittlerweile kann man mit anderen Leuten übers Internet trainieren bzw. kleine Wettkämpfe austragen. Dazu braucht man ein passendes Ergometer von Daum-electronic und ein Programm (Donationware).
Das sieht so aus, dass man praktisch auf seinem Ergometer virtuell eine Strecke in Google-Earth abfährt, die vorher von jemanden per GPS aufgenommen wurde, denn nur so hat man auch das benötigte Höhenprofil, welches natürlich dann vom Ergometer simuliert wird. Eine Super Sache! Man kann die Strecken auch alleine abfahren, z. B. eine Runde auf Gomera drehen, das sind etwa 1.800 Höhenmeter auf 60 km. (habe ich aber noch nicht gemacht).
Mein Wintertraining hat auch am Wochenende begonnen. Mittlerweile kann man mit anderen Leuten übers Internet trainieren bzw. kleine Wettkämpfe austragen. Dazu braucht man ein passendes Ergometer von Daum-electronic und ein Programm (Donationware).
Das sieht so aus, dass man praktisch auf seinem Ergometer virtuell eine Strecke in Google-Earth abfährt, die vorher von jemanden per GPS aufgenommen wurde, denn nur so hat man auch das benötigte Höhenprofil, welches natürlich dann vom Ergometer simuliert wird. Eine Super Sache! Man kann die Strecken auch alleine abfahren, z. B. eine Runde auf Gomera drehen, das sind etwa 1.800 Höhenmeter auf 60 km. (habe ich aber noch nicht gemacht).
Abonnieren
Posts (Atom)