Montag, 24. Januar 2011

DEW779

... ist mein Nummernschild und das alljähige Bilproving (TÜV) war heute mal wieder fällig. Bis auf das Parklicht auf einer Seite und die Nummernschildbeleuchtung war alles Bestens. Da bin ich mal wieder für ein Jahr ziemlich erleichtert. Der Riss in der Windschutzscheibe war zum Glück ohne Belang. Auf ein neues Jahr, auch hier liegt die Steuerbefreiung für Oldtimer bei 30 Jahren und ich hoffe, das mein Auto das schafft. Ansonsten ist die Besteuerung hier etwa wie in Deutschland, also leider auch nicht billiger.

Samstag, 15. Januar 2011

Eine Woche Portugal

ist leider viel zu schnell vorbei, besonders wenn man weiss, dass eine 14-stündige Rückreise auf einen wartet. Aber zum Glück wussten wir das ja nicht so genau.
Bei Temperaturen um die 18 Grad und Sonnenschein konnte man es gut aushalten. Draussen sitzen und Bier trinken, was nur einen Bruchteil im Vergleich zu Schweden kostet, konnte man sich leisten. Auch Essen gehen ist um einiges günstiger als in Schweden. Ein 3-Gänge Menü incl. Flasche Wein für zwei Personen kostet teilweise weniger als hier im Restaurang die billigste Flasche Wein.  Wir hatten für die Woche einen Mietwagen und haben die Algarve erkundet. Wie ich ja schon von damals wusste, als wir mit dem Fahrrad durch Portugal gefahren sind, ist die Algarve, besonders die Südküste sehr start touristisch besiedelt und oft auch englisch geprägt.
Nun noch ein paar Bilder:
Das muss erst mal reichen, von den 350 aufgenommenen Bildern habe ich noch nicht alle bearbeitet bzw. aussortiert. Vielleicht noch ein letztes Bild von der Knochenkapelle in Faro:

Hier hat es wieder gescheit, und die Schneedecke ist immer noch geschlossen um mal wieder was von Schweden zu erzählen.