Sonntag, 26. Februar 2012

Eigentlich...

gibt es nicht viel neues zu berichten. Gestern waren wir mal "aus" in Kalmar. Das griechische Restaurang, welches wie so oft offentsichtlich von Asiaten betrieben wird, hat einen Griechischen Abend mit Buffet für 148 Kronen pro Person angeboten, was eigentlich ein guter Preis ist, wenn man bedenkt, daß Essen à la Carte abends kaum bezahlbar ist. Einzig die Getränke schlagen noch mal ordentlich zu Buche, denn 3 0,4 l Bier kosten so viel wie das komplette Buffet. Aber nett wars, meine griechische Arbeitskollegin war mit und konnte das Essen auch auf orginalität Prüfen. Es wurde aber auch von einem griechischer Gastkoch zubereitet.
Aber ein Paar Fotos habe ich doch noch, wobei Roffe immer noch ein beliebtes Motiv ist:





Sonntag, 19. Februar 2012

Wulff geht, Mercedes bleibt

Mein Mercedes musste zum alljährlichen bilprovning (TÜV) und darf ohne mängel ein weiteres Jahr im Amt bleiben. Dass ist doch immer wieder eine grosse Erleichterung.

Letzte Woche hatte es noch mal ordentlich geschneit und da haben wir uns gedacht, dass der Roffe auch mal seinen ersten Schnee erfahren sollte. Offensichtlich fand er das sogar wider erwarten noch gut, wir dachten eigentlich, daß er so schnell wie möglich wieder aus diesem kalten weißen Zeug raus und ins Warme will. Denn Roffe ist eigentlich nach wie vor eine Innenkatze, die aber im Frühjahr raus soll. 
Vom Schnee ist aber mittlerweile nicht mehr viel da, die Temperaturen sind tagsüber über Null.  3,9 Tonne Peletts sidn allerdings auch schon wieder weg und morgen bekommen wir noch mal 2,1 Tonnen davon.
Wir haben lose Peletts bestellt, der LKW kommt dann zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends, eine sehr präzise Angabe, soll man sich dafür den ganzen Tag frei nehmen?


Sonntag, 12. Februar 2012

Winteraktivitäten

Nach dem wir gestern hier im Dorf Schlittschuh gelaufen sind, ein Asphaltplatz wird dazu mit Wasser geflutet, sind wir heute nach Öland gefahren, um auch noch unsere Schneeschuhe mal wieder zu nutzen.
Die Stora Alvaret bietet sich dazu besonders an.




Die Außentemperaturen sind zur Zeit wieder gestiegen, aber auch hier war es kalt wie in Deutschland, vielleicht sogar etwas wärmer, aber -17° Celsius hatten wir auch schon mal nachts, und so sieht es dann aus, wenn ich bei diesen Temperaturen morgens mit dem Fahrrad an die Arbeit fahre, immerhin 13 km.
Ist ja nicht so, dass das Auto bei diesen Temperaturen nicht anspringen würde, außerdem besteht die Möglichkeit, gany bequem und warm mit dem Bus zu fahren, aber ich finde, die Kälte muß man einfach mal richtig spüren.

Sonntag, 5. Februar 2012

Winter

Nun ist es da, der Winter. Kalt war es schön etwas länger, aber der viele Schnee kam am Freitag und Samstag.
Da ich (bzw. wir) Donnerstag und Freitag auf einer Fortbildung in Jönköping am Vättern (der zweitgrösste See Schwedens, um den ich auch mal mit dem Fahrrad gefahren bin), war die Rückfahrt nach Kalmar (ca. 220 km) am Freitag abend durch das Schneechaos etwas länger, zum Glück bekommt man ja einen Leihwagen. Allerdings hat es nur an der Östküste richtig geschnei, so dass das Chaos erst ca. 30 Km vor Kalmar begonnen hat.
Eisig war es aber auch dort.
Da noch dazu das Wetter heute schön ist und die Sonne scheint, bin ich doch mal vor die Tür gegangen, obwohl das Termometer noch -14 Grad anzeigt, um einige Bilder von der Schneelandschaft vor unserem Haus zu machen.







Und Roffe? Der wird ganz nervös, wenn er aus dem Fenster sieht und die Vögel an unseren Futterstationen sieht.