Sonntag, 24. Juni 2012

Kristanopel

ist ein kleiner Ort mit 80 Einwohnern an der Grenze zu Blekinge. Dort verlief damals die Grenze zu Dänemark. Deshalb gibt es hier noch alte Mauern einer Befestigungsanalge zu sehen. Heute besteht Kristianopel aus einem kleine Yachthafen, einer Kirche, einem Campingplatz in der Festungsanlage und einem kleinen Cafe. Einen Rosengarten gibt es auch noch, wenn man Rosen oder andere Pflanzen kaufen will.
Auf dem Weg nach Kristianopel gab es einige schöne blaue Flaxfelder zu sehen:
In Kristianopel:



Und der schöne Rosengarten, der eine Butik enthält aber auch Übernachtungsmöglichkeiten im Haus:




Sonntag, 17. Juni 2012

Kornblumen

Hier in der Umgebung Ljungbyholms aufgenommenes Weizenfeld, in dem schöne Kornblumen wachsen.
Teils habe ich etwas Farbe rausgenommen, teils aber auch etwas umgefärbt.
Besser als Fußball zu sehen.






Freitag, 8. Juni 2012

Fågelbo

Fågel heißt Vogel und wird auch genauso ausgesprochen, bo heißt etwa Wohnung, mit anderen Worten Vogelnest. Und genau das hat uns Roffe (Roffi) vor etwa 2 Wochen angebracht. T. (Tuffi, passt leider nichts anderes) konnte das ganze vom Schlafzimmer aus beobachten, wie Roffe aus etwa 7 Meter Höhe ein Nest aus dem Baum geholt hat, und das dann durch die Katzenklappe im Treppenhaus ihr stolz präsentiert hat. T. konne gar nicht so schnell runter laufen, wie Roffe das Nest ins Haus gebracht hat.
Desswegen Roffi, Tuffi und das Fågelbo.
Allerdings hat Roffe auch einige Tage vorher einen noch lebenden kleinen Vogel nachts angeschleppt. Wahrscheinlich wohl den Vogel, der in diesem Nest saß.
Und dann war da letze Woche noch ein Himmelsereignis, welches ich vor 8 Jahren schon mal in Bochum beobachten konnte: Der Venustransit.

Dafür sind wir am Dienstag nach Öland gefahren um an der Ostküste auf einem kleinen einfacheren Campingplatz zu übernachten, denn für die Beobachtung mußte man schon früh aufstehen, genauer gesagt bei Sonnenaufgang um 4 Uhr. Das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt. Außerdem war am Mittwoch Nationalfeiertag, so daß ich frei hatte.

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. An dem Abend war ein schöner Sonnenuntergang:

Abends haben wir gegrillt und anschließend am Strand Feuer gemacht, denn warm war es nicht gerade.
Dann ging da auch noch der Vollmond direkt vor unseren Augen auf:


Zu guter Letzt wurde man mit einem schönen Sonnenaufgang belohlt, also habe ich das Teleskop aufgebaut und die Sonne mit Venustransit beobachten, denn der nächste Transit kommt erst wieder in 105 Jahren.
Gleichzeitig habe ich mit meinem 200 mm Teleobjektiv und Sonnenfolie davor den Transit fotografiert:


Bei stärkerer Vergrößerung sind sogar die Sonnenflecken zu erkennen:


Noch ein paar Fotos mehr gibt es hier.
http://www.flickr.com/photos/thomas_kloeckl/sets/72157630071192762/

Samstag, 2. Juni 2012

Vandale...

... zum Glück nicht in unserer Heimbrauerei, aber bei der nicht zu unterschätzenden Abstinetzbewegung hier in Schweden. Denn dort wurde doch tatsächlich "Vodka" und Bier" an die Hauswand der Kalmarer Delegation gesprüht, ein Skandal (zumindest eine Nachricht in der Lokalzeitung wert):

Noch witziger finde ich allerdings, dass einer der Vorsitzenden dieser Nüchternheitsbewegung einer kleineren Kommune in der Nähe letzes Jahr beim Schmuggeln grösserer Mengen Alkohol erwischt wurde.
So ist das in Schweden.
Absurd ist auch, dass das schwedische Bier nach Puttgarden(Deutschland) transportiert wird, damit dann die Schweden mit Wohnmobil und Anhängern dorthin fahren, um schwedisches Bier dort billig einzukaufen und reimportieren. Dieser Umweg geht dann natürlich nicht in die Statistik ein, und somit sind die Schweden ein Volk ohne Alkoholprobleme.