Sonntag, 20. Januar 2013

Sonntagsspaziergang

Nun liegt er wieder, der Schnee, und das nicht zu knapp. Auch die Schlittschuhbahn im Dorf ist aktiviert, selbst eine Grillstation gibt es dort. Gut besucht war sie auch, die Bahn. Das wissen wir also jetzt, und da es erst mal kalt bleiben soll, konnen wir auch noch nächstes Wochenende mal Schlittschuhlaufen, grillen und evtl. einen selbstgemachten Glühwein trinken.
Aber wird sind weiter gegangen, um den neu angelegten Wanderweg hier zu testen:






Von morgen bis Mittwoch bin ich in Stockholm zur Weiterbildung, wass für ein Stress.

Samstag, 12. Januar 2013

Im neuen Jahr

Der Schnee war fast komplett verschwunden, die Temperaturen deutlich über null, und da haben wir uns mal wieder nach Öland aufgemacht. Nur, was macht man da? Öland liegt auch ohne Schnee im tiefsten Winterschlaf, es gibt nichts, was mam machen kann, ausser an wenigen Stellen Kaffee  oder Kakao trinken. Zum Drachen steigen lassen war auch zu wenig Wind. Immer spendet die tief stehende Sonne abends schönes Licht:




Aber nun hat uns der Winter wieder im Griff, am Wochenende sind ca. 20 cm Schnee gefallen. Da kann man hoffentlich mal die Schneeschuhe rausholen und in der Stora Alvaret ein wenig wandern.

Und noch ein paar skurrile Meldungen aus Schweden:

Neulich wurden 2 Engländer bein Schmuggeln von China über Schweden nach Norwegen erwischt. Das skurrile daran ist, das es sich nicht etwa um Drogen, Alkohol oder Zigaretten handelt, sondern um Knoblauch. Die haben im grossen Stil, genauer gesagt 1200 Tonnen Knoblauch im wert von 10 Mio Euro transportiert. Muss Knoblauch teuer sein, in Norwegen. Letztens wurde Butter von Schweden nach Norwegen geschmuggelt, da die Norwegen einen Buttermangel hatten...

Und noch was:
Die schwedische Centerpartiet denkt wohl tatsächlich darüber nach, die Schulpflicht abzuschaffen. Was für ein "fortschrittlicher" Gedanke (Aber in Schweden wundert mich nichts mehr).

Donnerstag, 3. Januar 2013

Mellandagarna

Was macht man zwischen Weihnachten und Silvester?
Natürlich aus der Nase bluten, und das ordentlich:
Nachdem ich schon drei Tage in Folge Nasenbluten hatte, und das ordentlich, haben wir mal am Freitag, den 28. Dezember nachts, die Ambulanz angerufen (ich war auch ziehmlich beunruhigt), die mich ins Kalmarer Krankenhaus gefahren hat. Bis dahin war die Blutung schon gestillt und sie konnten nichts für mich tuen. Trotzdem bin ich im Krankenhaus geblieben, am Samstag wurde meine Nase untersucht, aber es wurde nichts gefunden. Das Bild zeigt nur einen kleinen Teil dessen, was da aus der Nase raus kam. Am Montag dann wieder extremes Nasenbluten. Nachdem ich die Blutung stillen konnte, bin ich wieder ins Krankenhaus gefahren (diesmal selbst), und man konnte glücklicherweise das Blutgefäss identifizieren und veröden.
Aber jeden Tag in Folge ca. 100 ml Blut zu verlieren ist nicht schön, irgendwan habe ich keins mehr. Nun, nach der Verödung, hatte ich keine Blutungen mehr, Gott sei Dank!

Demnächts kommen auch wieder schönere Bilder, obwohl das Wetter hier mit bis zu 7 Grad eher unangenehm ist, der Schnee ist weg.