Es hat gestern geschneit, nicht viel, aber besser als nix! Noch dazu haben wir zur Zeit nachts -10°C. Aber das soll sich schon bald wieder ändern und die Temperaturen auf 0 bis +5°C steigen.
Sonntag, 28. Dezember 2014
Schnee und Kälte
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Lang ist's her...
... dass ich was geschrieben habe, aber so spannend ist es hier auch nicht, dass ich jede Woche etwas zu berichten habe.
Nun habe ich wenigsten einen Anlass, denn es ist Weihnachten. Auf dem fast einzigen Radiosender, den man hören kann, wird seit Anfang Dezember zu 100% Weihnachtsmusik gespielt, von da her kann man Weihnachten einfach nicht vergessen.
Also, allen Lesern, sind ja nicht so viele, wünschen wir frohe Weihnachten.
Lotta lässt es sich auch gut gehen, aber dass macht sie ja schon immer:
Ausserdem mache ich zur Zeit feinen Räucherspeck, der gerade kalt geräuchert wird:
Nun habe ich wenigsten einen Anlass, denn es ist Weihnachten. Auf dem fast einzigen Radiosender, den man hören kann, wird seit Anfang Dezember zu 100% Weihnachtsmusik gespielt, von da her kann man Weihnachten einfach nicht vergessen.
Also, allen Lesern, sind ja nicht so viele, wünschen wir frohe Weihnachten.
Lotta lässt es sich auch gut gehen, aber dass macht sie ja schon immer:
Ausserdem mache ich zur Zeit feinen Räucherspeck, der gerade kalt geräuchert wird:
Samstag, 15. November 2014
Pippilotta
Unsere neue Katze ist nun im Haus: Pippilotta, oder kurz gesagt Lotta heisst sie.
Hier sind die ersten Bilder vor ihr
Hier sind die ersten Bilder vor ihr
Verglichen mit Roffe ist Lotta sowas von aktiv.
Sie ist eigentlich Roffes Halbschwester, denn sie haben die gleiche Mutter aus Ljungbyholm.
Die heutige Begegnung verlief eigentlich positiv, sie haben sich beschnuppert, aber Roffe ist eher zurückhaltent oder ängstlich., Lotta ist eigentlich das Gegenteilö. Hoffentlich vertragen sioch die beiden bald.
Samstag, 8. November 2014
Berlin
Kürzlich waren wir in Berlin und Schwerin um auch mal wieder in eine Kneipe zu gehen und Essen zu gehen, wann man will und ohne vorher unbedingt einen Tisch reservieren zu müssen. Von den günstigeren Preisen ganz zu schweigen. Hier eine Kleine Bildauswahl von Berlin:
Und von Schwerin:
Und von Schwerin:
Mittwoch, 22. Oktober 2014
Verschwörung...
Jetzt habe ich doch glatt vergessen, mein U-Boot, welches noch in den Stockholmer Schären liegt, an Land zu holen.
Aber Roffe ist das vollkommen egal.
Aber Roffe ist das vollkommen egal.
Sonntag, 12. Oktober 2014
Das war sie, ...
die nicht so erfolgreiche Segelsaison. Gestern haben wir das Boot in recht dichtem Nebel nach Stensö gefahren (mit Hilfe von GPS), ca. 1 Stunde langsame Fahrt, den Mast abgenommen und das Boot auf den Bootswagen gesetzt, wo es nun bis zum nächsten Frühjahr bl
eibt.
eibt.
Sonntag, 28. September 2014
Samstag, 20. September 2014
Dienstag, 16. September 2014
Pilzsuche
Sehr beliebt in Schweden, Pilze sammeln:
War schon viel: 1,4 kg Pfifferlinge und grosse essbare und schmackhafte Blumenkohlpilze( Krause Glucke).
Und Roffe, König des Hauses:
War schon viel: 1,4 kg Pfifferlinge und grosse essbare und schmackhafte Blumenkohlpilze( Krause Glucke).
Und Roffe, König des Hauses:
Samstag, 13. September 2014
Leberkäse
Gestern Abend gab es Leberkäse, selbstgemacht, versteht sich, denn sowas gibt es hier ja auch nicht. Allerdings brauche ich dafür auch Zutaten aus Deutschland, die es hier offentsichtlich nicht gibt.
Auf jedenfall ist er gelungen:
Ausserdem ein paar Bilder vom letzten Wochenende am Fluss der durch Ljungbyholm führt, aufgenommen mit Ultraweitwinkel:
Und wenn man während der Belichtung die Kamera dreht:
Auf jedenfall ist er gelungen:
Ausserdem ein paar Bilder vom letzten Wochenende am Fluss der durch Ljungbyholm führt, aufgenommen mit Ultraweitwinkel:
Und wenn man während der Belichtung die Kamera dreht:
Freitag, 29. August 2014
Neues Objektiv
Der Herbst rückt leider näher, hoffentlich gibt es noch ein paar Tage mit wenig Wind und viel Sonne, damit man endlich mal richtig segeln kann, um meinen Mitseglern die wichtigen Handgriffe zeigen zu können, damit man auch die Schräglage des Bootes geniessen kann.
Einige Bilder vom neuen Objektiv:
Und mit Roffe Bier trinken geht leider nicht, der schläft sofort ein:
Einige Bilder vom neuen Objektiv:
Und mit Roffe Bier trinken geht leider nicht, der schläft sofort ein:
Sonntag, 24. August 2014
Fjällräven Classic
Der weg war sehr steinig, kann man sagen, auf der 110 km langen Wanderung. Statt wie gedachten 5 km/h kommt man dort (mit 20 kg auf dem Rücken) nur ca. 2 - 2,5 km/h voran, und das auch nur sehr mühsam. Aber nach 118 Stunden war es geschafft und es hat sich gelohnt, daran teilzunehmen.
Ausserdem haben wir heute wieder versucht, zu segeln, leider wurde es dann doch mit etwas zu viel Wind zu ungemütlich, so dass wir nur kurz draussen waren. Aber bei der Gelegenheit habe ich mein neues Ultraweitwinkel-Objektiv (Tokina 11-16 2.8) ausprobiert. Und bei 11 mm Brennweite passt schon einiges aufs Bild:
Ausserdem haben wir heute wieder versucht, zu segeln, leider wurde es dann doch mit etwas zu viel Wind zu ungemütlich, so dass wir nur kurz draussen waren. Aber bei der Gelegenheit habe ich mein neues Ultraweitwinkel-Objektiv (Tokina 11-16 2.8) ausprobiert. Und bei 11 mm Brennweite passt schon einiges aufs Bild:
Abonnieren
Posts (Atom)