Der Herbst rückt leider näher, hoffentlich gibt es noch ein paar Tage mit wenig Wind und viel Sonne, damit man endlich mal richtig segeln kann, um meinen Mitseglern die wichtigen Handgriffe zeigen zu können, damit man auch die Schräglage des Bootes geniessen kann.
Einige Bilder vom neuen Objektiv:
Und mit Roffe Bier trinken geht leider nicht, der schläft sofort ein:
Freitag, 29. August 2014
Sonntag, 24. August 2014
Fjällräven Classic
Der weg war sehr steinig, kann man sagen, auf der 110 km langen Wanderung. Statt wie gedachten 5 km/h kommt man dort (mit 20 kg auf dem Rücken) nur ca. 2 - 2,5 km/h voran, und das auch nur sehr mühsam. Aber nach 118 Stunden war es geschafft und es hat sich gelohnt, daran teilzunehmen.
Ausserdem haben wir heute wieder versucht, zu segeln, leider wurde es dann doch mit etwas zu viel Wind zu ungemütlich, so dass wir nur kurz draussen waren. Aber bei der Gelegenheit habe ich mein neues Ultraweitwinkel-Objektiv (Tokina 11-16 2.8) ausprobiert. Und bei 11 mm Brennweite passt schon einiges aufs Bild:
Ausserdem haben wir heute wieder versucht, zu segeln, leider wurde es dann doch mit etwas zu viel Wind zu ungemütlich, so dass wir nur kurz draussen waren. Aber bei der Gelegenheit habe ich mein neues Ultraweitwinkel-Objektiv (Tokina 11-16 2.8) ausprobiert. Und bei 11 mm Brennweite passt schon einiges aufs Bild:
Dienstag, 5. August 2014
Wochenende
Bin ein wenig müde geworden, neue Einträge zu schreiben. Aber hier ist doch mal wieder einer.
Wir sind letztes Wochenende mit dem Boot zu einer Insel rausgefahren, ist nicht weit weg, ca. 15 Minuten unter Motor.
Dort herrscht offenbar richtiges Wochenend-Bootsleben. Da liegen dann auch schon mal grössere Motorboote dauerhaft um darauf das Wochenende dort zu verbringen, also ein schwimmendes Wochenendhäuschen.
Wie auch immer, die Insel ist ganz schön, man kann baden und Grills stehen auch zur freien Verfügung rum. Toaletten sind auch vorhanden. Eine Übernachtung kostet freiwillig 50 Kronen / Boot.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen:
Am Donnerstag fliege ich nach Kiruna, das liegt ganz weit oben in Nordschweden, oberhalb des Polarkreisen, um ein paar Tage zu Wandern.
Wir sind letztes Wochenende mit dem Boot zu einer Insel rausgefahren, ist nicht weit weg, ca. 15 Minuten unter Motor.
Dort herrscht offenbar richtiges Wochenend-Bootsleben. Da liegen dann auch schon mal grössere Motorboote dauerhaft um darauf das Wochenende dort zu verbringen, also ein schwimmendes Wochenendhäuschen.
Wie auch immer, die Insel ist ganz schön, man kann baden und Grills stehen auch zur freien Verfügung rum. Toaletten sind auch vorhanden. Eine Übernachtung kostet freiwillig 50 Kronen / Boot.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen:
Abonnieren
Posts (Atom)