Deshalb habe ich eigentlich genug Zeit, mich mit dem Fotografieren zu beschäftigen und auch mal wieder die sogenannte HDR-Fotografie (high dynamic range) auszuprobieren. Um einen höheren Dynamikumfang zu haben, werden mehrere Bilder kombiniert. Problem ist nämlich bei kontrastreichen Bildern, dass entweder die hellen Bereiche gut belichtet sind und die dunkelen dafür unterbelichtet, oder umgekehrt. Deshalb werden mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht und kombiniert. Dann kann man rumspielen und die Bilder extrem unnatürlich gestalten oder aber so, dass man auf anhieb vielleicht nicht viel von dem Prozess merkt. Ich persönlich mag es dann aber lieber unnatürlich:
Und weil man nicht so richtig weiss, was man am Wochenende machen soll, habe ich noch ahle Worscht produziert. Ausserdem hängen da noch zwei Schinken zum trocknen:
Sonntag, 25. Januar 2015
Montag, 5. Januar 2015
Neues Jahr
Frohes neues Jahr wünsche ich allen Lesern (und Nichlesern).
Da ich ja noch ein wenig Urlaub habe und morgen ein Feiertag ist, muss ich erst am 7. Januar wieder arbeiten.
Gestern sind wir mal nach Nyro gefahren, ca 20 km landeinwärts, weil ich mir doch schon immer mal unsere allernächste Skipiste ansehen wollte. Es liegt zwar hier kein Schnee, aber die sind mit Schneekanonen und sogar Flutlicht ausgestattet. Natürlich gibt es auch einen Schlepplift. Sogar eine kurze Loipe gibt es.
Die Preise für eine Tageskarte liegen bei bei 100 Kronen (11 Euro), eine komplette Skiausrüstung gibt es für 150 Kronen (16 Euro) zu leihen.
Der einzige Nachteil ist, dass die Piste mit 250 Meter Länge und 40 Meter Höhenunterschied eher bescheiden ausfällt.
Heute waren wir zum Shopen und Mittagessen in Kalmar, dabei habe ich mit dem Ultraweitwinkelobjektiv mal den Dom von Innen und Aussen fotografiert:
Natürlich darf auch ein Bild von Lotta (oder Lothar), wie ich sie nenne, nicht fehlen:
Da ich ja noch ein wenig Urlaub habe und morgen ein Feiertag ist, muss ich erst am 7. Januar wieder arbeiten.
Gestern sind wir mal nach Nyro gefahren, ca 20 km landeinwärts, weil ich mir doch schon immer mal unsere allernächste Skipiste ansehen wollte. Es liegt zwar hier kein Schnee, aber die sind mit Schneekanonen und sogar Flutlicht ausgestattet. Natürlich gibt es auch einen Schlepplift. Sogar eine kurze Loipe gibt es.
Die Preise für eine Tageskarte liegen bei bei 100 Kronen (11 Euro), eine komplette Skiausrüstung gibt es für 150 Kronen (16 Euro) zu leihen.
Der einzige Nachteil ist, dass die Piste mit 250 Meter Länge und 40 Meter Höhenunterschied eher bescheiden ausfällt.
Heute waren wir zum Shopen und Mittagessen in Kalmar, dabei habe ich mit dem Ultraweitwinkelobjektiv mal den Dom von Innen und Aussen fotografiert:
Natürlich darf auch ein Bild von Lotta (oder Lothar), wie ich sie nenne, nicht fehlen:
Abonnieren
Posts (Atom)