Sonntag, 29. Juli 2018

Mondfinsternis

Wir sind an die Ostküste Ölands gefahren, um die Mondfinsternis zu beobachten. Das Zelt hatten wir dabei. Wir waren an einer einer Siedlung-Ruine aus der Eisenzeit: Sandby borg.

Wir waren zwar nicht die einzigen, die auf diese Idee gekommen sind, aber die meissten Schweden waren nicht zum Übernachten da und sind auch schon wieder verschwunden, bevor der Mond zu sehen war. Es war diesig am Horizont, so dass der Mond erst gegen 22:30 schwach sichtbar wurde.


Mit meinem 600 mmTeleobjektiv:
Es war diesig und der Mond anfangs nur sehr schwach zu sehen, deshalb die etwas unscharfen Bilder mit längeren Belichtungszeit.
und durch mein Teleskop mit 1000 mm Brennweite:

Der nächste Morgen:




Mittwoch, 25. Juli 2018

Grillen

Weil die Schweden sont nicht begreifen, dass man zur Zeit ich vielen Gegenden Schwedens noch nicht mal mer zu Hause Grillen darf, haben sich einige Supermärkte dazu entschlossen, Grillkohle und Grillanzünder nicht mehr zu verkaufen. So was nennt man Überbevormundung, aber anders geht es hier leider nicht.
Im schwedischen "Frührstücksfernsehen" allerdings wird weiterhin gegrillt und tolle Grillrezepte vorgestellt?!

http://www.ostrasmaland.se/kalmar/butiker-slutar-salja-grilltillbehor/


Sonntag, 22. Juli 2018

Misterhult

Gestern war ich paddeln im Misterhult-Schärengarten. 120 km nordlich von hier. Musste ich mal testen. Das Gebiet eignet sich auch gut für eine längere Tour mit zelten auf einer Insel.
Wenn man etwas weiter rauspaddelt, wird es wohl auch viel einsamer.
Gestartet bin ich in Klintemåla (die 1 auf der Karte), da gibt es eine gute Einstiegsstelle für Kajaks am Hafen. Ich bin nur bis zum Pfeil gepaddelt aber das Gebiet ist noch recht gross und nordöstlich gilt es viele kleine Inseln.











Montag, 16. Juli 2018

Rennrad

fahren um 6 Uhr morgens bei Sonnenschein, etwas milderen Temperaturem und vor allem langen Schatten ist schon schön:











Sonntag, 15. Juli 2018

Neues Paddelvideo

Diesmal bin ich nach Süden gepaddelt um dann den "Fluss", der durch Ljungbyholm fliesst, der Ljungbyån, bis zur Kirche in Hossmo hochzupaddeln. Danach habe ich auf einer Insel ein Frühstück gehabt, bevor es wieder zum Ausgangspunk in Ekö ging. Paddeldauer 2 Stunden.

Zum Video gehts hier