Samstag, 24. April 2010

Mittwoch, 7. April 2010

Das Bubbelbad...

(so heisst das Ding auf schwedisch) sieht so aus:
In einem kleinen Raum steht das Ding und macht nur Ärger. Der Ablauf der Wanne war schon mal nicht wirklich mit dem Ablauf im Fussboden verbunden, so dass das ganze Badewasser erst mal auf den Fussboden läuft. Nach Wochen konnte ich das beheben, was nicht einfach war, denn man kann die Wanne nur ca. 15 cm vorschieben, so dass man dahinter kommt. Und dann muss man ohne Sicht und mit vielen Verränkungen ein Rohr und Schlauch anschliessen. Das funktieniert nun. Das habe ich gestern mal getestet und  musste dabei leider feststellen, dass einer der zufuehrenden Wasserschläuche undicht ist. Nun kommt man da ueberhaupt nicht dran. Mein Plan ist es nun, die Wanne hochkannt zu stellen um den Schlauch zu ersetzen. Allerdings könnte es sein, dass man nun dafuer das Waschbecken oder zumindest den Unterschrank ausbauen muss. Am Wochenende werde ich mir das mal vornehmen und sehen, wass sich machen lässt. Notfalls muss man das Ding (ist ja eigentlich auch ueberfluessig) ganz rausreissen. Nur wie? Muss man dazu etwa auch die Kloschuessel ausbauen? Bleibt das evtl. sogar ein Trockendock?
Viele Gruesse vom Bahnhof

Freitag, 2. April 2010

Aussicht

auf das vor uns liegende Pressbyrå, zwar nicht so schön, aber eine "Miniaturansicht" davon:

Donnerstag, 1. April 2010

Der Kuehlschrank...

kostet viele Nerven. Der Kuehschrank, der drinne war, hat zwar noch funktionier, aber fast alle Fächer haben gefehlt. Deswegen, und wegen Siff, haben wir den kurzerhand entfernt und uns einen neuen bestellt. Der wurde dann auch nach 1,5 Wochen geliefert (kostenfrei). Gestern war der dann auch da. Die Höhe des Kuehlschraks war das erste Problem, da darueber noch ein Schrank war. Allerdings haben wir keinen gefunden, der von der Höhe her darein passt. So haben wir einen etwas höheren gekauf und den Schrank darueber entfernen muessen. Die Luecke darueber musste dann auch noch ein wenig verputzt werden. Nun haben wir den gestern bekommen. Wir mussten allerdings den Anschlag wechseln, damit er auch gut von der Kueche aus geöffnet werden kann. Kein Problem, dachte ich. Nach 1,5 Stunden war das auch erledigt. Nun wollten wir diesen auch in die dafuer vorgesehene Luecke schieben.... Allerdings ist diese Luecke an einigen Stellen ca. 5 mm zu schmal. Gluecklicherweise ist eine der Wände, an denen der Kuehlschrank hängen bleibt, nur holzverkleidet. Also muessen wir mal wieder in eine Baumarkt und einen Hobel kaufen, um von der Wandverkleidung etwas abzuhobeln. Aber einen Hobel kann man bestimmt immer mal gebrauchen. So, nun ein paar Bilder dazu:


Der Kuehlschrank mit Kueche.









In diese Luecke muss er rein, links die pinke Wand, die etwas abgehobelt werden muss.










Und noch ein Bild von der "Wartesaal" mit durchgang zur Kueche.