(so heisst das Ding auf schwedisch) sieht so aus:
In einem kleinen Raum steht das Ding und macht nur Ärger. Der Ablauf der Wanne war schon mal nicht wirklich mit dem Ablauf im Fussboden verbunden, so dass das ganze Badewasser erst mal auf den Fussboden läuft. Nach Wochen konnte ich das beheben, was nicht einfach war, denn man kann die Wanne nur ca. 15 cm vorschieben, so dass man dahinter kommt. Und dann muss man ohne Sicht und mit vielen Verränkungen ein Rohr und Schlauch anschliessen. Das funktieniert nun. Das habe ich gestern mal getestet und musste dabei leider feststellen, dass einer der zufuehrenden Wasserschläuche undicht ist. Nun kommt man da ueberhaupt nicht dran. Mein Plan ist es nun, die Wanne hochkannt zu stellen um den Schlauch zu ersetzen. Allerdings könnte es sein, dass man nun dafuer das Waschbecken oder zumindest den Unterschrank ausbauen muss. Am Wochenende werde ich mir das mal vornehmen und sehen, wass sich machen lässt. Notfalls muss man das Ding (ist ja eigentlich auch ueberfluessig) ganz rausreissen. Nur wie? Muss man dazu etwa auch die Kloschuessel ausbauen? Bleibt das evtl. sogar ein Trockendock?
Viele Gruesse vom Bahnhof
Ach Du Sch.....
AntwortenLöschenDer Bahnhof bleibt ja doch Dauerthema. Wolltet Ihr tatsächlich nur zum Heimwerken nach Schweden kommen?
Viel Spass weiterhin, irgendwie ist`s ja auch drollig. Ich, allerdings, hätte da so gar keinen Nerv fuer. Mit reichlich Kohle mehr erkauft man sich halt auch Ruhe, zumindest voruebergehend.
Gruesse, wir melden uns
Torsten
Kann ganz schön frustrierend sein, aber nur so lernt man das Ding auch kennen.
AntwortenLöschenschwierig. Evtl. besteht die Möglichkeit die Wanne aufzubocken ? Also schrittweise mit Balken oder ähnlichem an den Rändern zu unterfüttern und das Problem von unten anzugehen ? Lasst Euch nicht unterkriegen. JO...WIR SCHAFFEN DAS !
AntwortenLöschenBob der Meister
Unternehmen Badewanne Tip 2 :
AntwortenLöschendu kannst auch einen Unterbau aus Styroporplatten bauen, die du mit einem Cutter vorher zurechtschneidest. Hochkannt stellen geht aber sicherlich auch. Die haben ja auch die Anschlüsse beim Einbau auf eine der beiden Wege hinbekommen.
Naja, sie haben es versucht. :-)
Bubbelbad funktioniert wieder zu mindestens 90% evtl auch 100%, muss ich heute noch mal testen. Die Wanne konnte man hochkannt stellen (natuerlich nich so einfach wie es hätte sein können), aber der Schauch war nich undicht, ich musste nur die Dichtungen austauschen.
AntwortenLöschenBubbelbad-Test erfolgreich, der automatische Wasserzulauf, der sich automatisch verschliesst, wenn die Wanne voll ist, funktioniert nun auch. 1. war der Schlauch abgeknickt (weil etwas zu kurz) oder aber das Kontaktspray oder beides.
AntwortenLöschen