Das Thema Segeln ist bei mir noch lange nicht vom Tisch. Das Wochenende habe ich schon mal dazu genutzt, auf der 1. Kalmarer Bootsmesse auf einer Jolle kurz im Gasthafen mitzusegeln (so was kleines bin ich ja noch nie gesegelt, siehe Bild). Das Angebot an gebrauchen Jollen ist hier allerdings sehr bescheiden, so dass man sich doch über ebay in Deutschland was holen muss (ein Trailer ist ja oft dabei). Für was grösseres reicht das Geld (noch) nicht.
Am sinnvollsten wird es sein, einem Bootsclub beizutreten, um ggf. sich auch mal eine Vereinsjolle auszuleihen.
Allerdings ist auch Seekajak eins meiner Interessen (auch hier wäre ein Verein natürlich am Besten, wenn man sich nicht gleich ein eigenes kaufen will).
Und nun noch ein kleines Rätsel (so ähnlich bei bei der Sendung mit der Maus): Wobei handelt es sich bei dieser Aufnahme eines alltäglichen Gegenstandes (Makroaufnahme mit kleiner Blende)?
Sonntag, 29. Mai 2011
Donnerstag, 26. Mai 2011
Grillen
Nun haben wir den bei uns im Garten stehenden gemauerten Grill, der ordentlich Risse hatte, verputzt, als Test für weitere Arbeiten am Haus, die noch verputzt werden müssen. Z. B. muss der Balkon auch noch von oben verputzt werden, damit der Regen nicht mehr durchtropfen kann. So sah der vorher aus:
Ausserdem gibt es hier komische Schilder, die überhaupt nicht zu Schweden passen::
Ausserdem gibt es hier komische Schilder, die überhaupt nicht zu Schweden passen::
Sonntag, 15. Mai 2011
Ein Tag am Meer
Das Wetter war gestern relativ schön, allerdings sehr windig und kalt am Meer. Das Auto hat uns ohne Probleme nach Öland gebracht. Und heute haben wir unsere Hecke (Winterliguster) gepflanzt, nachdem ich 2 Tage lang einen Graben (ca. 15 Meter lang) ausgehoben hatte. Der Boden vorm Haus ist sehr hart, steinreich und schwer zu Bearbeiten. Ohne Spitzhacke (die wir uns noch kaufen mussten) ging gar nix. Und hier gibt es die Bilder zum Wochenende.
Zunächst die Hecke.
Und dann kommt Öland.
Die Schweden machen gerne mal Picknik:
Die Hunde haben Spass:
Ich auch:
Und der Rest vom Öland:
Zunächst die Hecke.
Und dann kommt Öland.
Die Schweden machen gerne mal Picknik:
Die Hunde haben Spass:
Ich auch:
Und der Rest vom Öland:
Sonntag, 1. Mai 2011
Nach Ostern
... kommen die faulen Eier. Zumindest hat es heute so in meinem neuen Auto gerochen, als wir nach Öland gefahren sind, um einen schönen Tagesausflug unter anderem ans Meer zu machen. Nur kam dieser Gestank leider aus der Autobatterie, die völlig überhitzt war. Nachdem ich gestern erfolgreich die hinteren Stossdämpfer gewechselt hatte, dachte ich, aller wieder in Ordnung mit dem Auto. Zum abkühlen der Batterie haben wir die Burgruine Ismantorp besichtigt und wollten dann noch weiter zur Ostküste. Aber Sicherheitshalber mussten wir dann leider doch gleich wieder nach hause fahren. Nun habe ich den Spannungsregler schon ausgebaut und einen neuen bestellt. Ich hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.
Aber ein Auto ist nun mal dazu da, Probleme zu machen.
Da ich letzte Woche mit unserem Besuch an den gleichen Orten waren, die wir heute aufsuchen wollten, habe ich auch Bilder davon:
Die St. Knuts Kapelle:
Burgruine Gråborg:
Der Strand, Ostküste Ölands:
Burg Ismantorp:
Das noch geschlossene Öland-Museum Himmelsberga:
Dann gab es gestern noch das grosse Feuer zur Walpurgisnacht (valborgsmässafton) wo traditionell die gesammelten Gartenabfälle verbrannt werden und die Grillsaison eröffnet wird:
Aber ein Auto ist nun mal dazu da, Probleme zu machen.
Da ich letzte Woche mit unserem Besuch an den gleichen Orten waren, die wir heute aufsuchen wollten, habe ich auch Bilder davon:
Die St. Knuts Kapelle:
Burgruine Gråborg:
Der Strand, Ostküste Ölands:
Burg Ismantorp:
Das noch geschlossene Öland-Museum Himmelsberga:
Und noch etwas: Ein Sonnenaufgang bei Ekö
Abonnieren
Posts (Atom)