Das wetter ist zur Zeit eher schlecht, es hat zwar gescheit und tut es immer noch, allerdings ist das eher Schneematsch, der liegen bleibt. Deswegen sind wir heute mal nach Karlskrona gefahren, um im Marinemuseum zu mittag zu essen und sich danach die Ausstellung anzusehen. Ein schönes Museum über die schwedische Marine von früher, als man noch mit Segelschiffen unterwegs, über den kalten Krieg, der auch Schweden nicht ganz verschon hat bis zu heutigen Einsätzen in Somalia usw. Bei so einem Wetter genau das Richtige.
Sonntag, 22. Januar 2012
Sonntag, 15. Januar 2012
Etwas Winter
Ein paar Bilder von gestern bei Temperaturen um 0 Grad und Sonnenschein von der Kalmarer Insel Svinö, die unter der Öland-Brücke liegt. Komischerweise hat die Ostsee zur Zeit etwas Hochwasser, was ich nicht so ganz verstehe, denn die Ostsee ist nun mal kein Tidengewässer. Muss wohl der Wind sein, der das Wasser an Land drückt. Dadurch waren auch einige Wege leider überflutet und noch nicht zugefroren. Auf dem Rückweg haben wir noch Holzdielen gekauft, die wir im Treppenhaus verlegen wollen.
Ein paar Bilder von Roffe, der nun auch schon deutlich grösser geworden ist, folgen.
Sonntag, 8. Januar 2012
Ein Tag auf Öland
Immerhin hatte ich eine Woche Urlaub. Am Freitag war noch dazu schöneS Wetter. Also nichts wie rüber nach Öland aun rauf nach Norden, denn Tapete kann man auch noch abkratzen, wenn es regnet, was es zur Zeit auch häufig macht. Wir sind also nach Öland gefahren und haben den östlichen Leuchtturm gesucht, von dem ich bis vor kurzem noch nicht mal wusste, das es den gibt. Nach langem Suchen im Internet und erst recht auf Öland haben wir ihn dann doch gefunden. Bisher kannten wir nur den südlichen und nördlichen Leuchtturm. Der ösliche ist schwer zu finden und noch dazu in Privatbesitz. Ein Künstler woht im Leuchtturmwärterhaus (Sind das nicht alles Künstler auf Öland?), aber das Leuchtfeuer ist noch in Betrieb, wie auf einer Tafel vorm Haus zu lesen ist. Abenteuerlich ist auch die Fahrt dort hin, eine schmale lange Piste mit Wasser auf beiden Seiten.
Davor sind wir auf der Suche nach dem Leuchtturm in einem Vogelschutzgebiet gelandet:
Als nächstes wollte ich doch unbedingt die Küstenpiste am Kalmarsund nach Süden fahren, denn in einem Kalender hatte ich ein Bild von Jordhamn gesehen und dachte mir, da sollte man mal hin! Dort gibt es die letzte erhaltene Scheuermühle Schwedens. Eisiger Wind und sehr schlechte Strasse, nichts für tiefergelegte Karren, aber es lohnt sich. Einsame Gegend (zumindest ausserhalb der Saison, also fast immer) mit ein Paar Fischerhütten (?) am Kiesstrand. Einen Steinbruch gibts dort auch.
Der Hunger hat uns zu einer kleinen Fischbude geführt, die wir schon kannten. Die hatte auch tatsächlich geöffnet, was auf Öland ausserhalb der Saison (also fast immer), noch dazu an einem Feiertag, nicht selbstverständlich ist, und wenn ich das richtig verstanden habe, war das auch ihr lezter Tag bis zur Saison.
Dieser kleine Fischladen liegt direkt am Hafen von Sandvik. Die Auswahl war nicht mehr so gross, aber selbstgemacht Fischburger mit Pommes waren noch zu haben.
Die Windmühle auf dem lezten Bild ist auch ein Cafe / Restaurant während der kurzen Saison (also fast nie).
Die tief stehende Sonne bietet einach schönes Licht zum fotografieren (auch wenn Profifotographen das vielleicht anders sehen). Die bevorzugen eher das weiche Licht kurz vor bis kurz nach Sonnenunter- bzw. aufgang, so wie hier etwa:
Ein schöner Tag geht zu Ende, die Katze wartet, die restlichen Tapetenfetzen an der Wand allerdings auch. Aber es ist nun nach einem arbeitsreichen Samstag vollbracht, die Tapete ist runter, es lebe die Tapete (im Müllsack)!
Davor sind wir auf der Suche nach dem Leuchtturm in einem Vogelschutzgebiet gelandet:
Als nächstes wollte ich doch unbedingt die Küstenpiste am Kalmarsund nach Süden fahren, denn in einem Kalender hatte ich ein Bild von Jordhamn gesehen und dachte mir, da sollte man mal hin! Dort gibt es die letzte erhaltene Scheuermühle Schwedens. Eisiger Wind und sehr schlechte Strasse, nichts für tiefergelegte Karren, aber es lohnt sich. Einsame Gegend (zumindest ausserhalb der Saison, also fast immer) mit ein Paar Fischerhütten (?) am Kiesstrand. Einen Steinbruch gibts dort auch.
Der Hunger hat uns zu einer kleinen Fischbude geführt, die wir schon kannten. Die hatte auch tatsächlich geöffnet, was auf Öland ausserhalb der Saison (also fast immer), noch dazu an einem Feiertag, nicht selbstverständlich ist, und wenn ich das richtig verstanden habe, war das auch ihr lezter Tag bis zur Saison.
Dieser kleine Fischladen liegt direkt am Hafen von Sandvik. Die Auswahl war nicht mehr so gross, aber selbstgemacht Fischburger mit Pommes waren noch zu haben.
Die Windmühle auf dem lezten Bild ist auch ein Cafe / Restaurant während der kurzen Saison (also fast nie).
Die tief stehende Sonne bietet einach schönes Licht zum fotografieren (auch wenn Profifotographen das vielleicht anders sehen). Die bevorzugen eher das weiche Licht kurz vor bis kurz nach Sonnenunter- bzw. aufgang, so wie hier etwa:
Ein schöner Tag geht zu Ende, die Katze wartet, die restlichen Tapetenfetzen an der Wand allerdings auch. Aber es ist nun nach einem arbeitsreichen Samstag vollbracht, die Tapete ist runter, es lebe die Tapete (im Müllsack)!
Donnerstag, 5. Januar 2012
Das Jahr 2012 hat begonnen...
...mit der Renovierung des Treppenhauses. Ich habe eine Woche Urlaub, und der wird unter anderem dazu genutzt, mit der Renovierung des Treppenhauses zu beginnen. Leider befinden sich an den Wänden Glasfasertapeten, welche als äusserst widerspenstig gelten, wenn es darum geht, sie zu entfernen. Nach zwei Tagen Arbeit ist nun aber schon das meisste mühsam cm für cm abgekratzt.
Der morgige Tag ist hier in Schweden ein Feiertag: Trettondedag jul, oder auch der 13. Tag nach Weihnachten, der aber auch hier was mit den drei Königen zu tun hat (nicht nur mit Karl Gustav). Das Wetter soll morgen gut werden, so dass wir einen kleinen Ausflug nach Öland planen, damit ich auch von meinem Urlaub etwas habe ausser Arbeit.
Bleibt mir nur noch, Ein frohes neues Jahr zu wünschen
Der morgige Tag ist hier in Schweden ein Feiertag: Trettondedag jul, oder auch der 13. Tag nach Weihnachten, der aber auch hier was mit den drei Königen zu tun hat (nicht nur mit Karl Gustav). Das Wetter soll morgen gut werden, so dass wir einen kleinen Ausflug nach Öland planen, damit ich auch von meinem Urlaub etwas habe ausser Arbeit.
Bleibt mir nur noch, Ein frohes neues Jahr zu wünschen
Abonnieren
Posts (Atom)