Dienstag, 18. Dezember 2012

Stockholm

Letztes Wochenende, also am 3. Advent, waren wir in Stockholm, eine ehemalige Arbeitskollegin besuchen. Mit einem Bus von Kalmar war das eine bequeme Sache, preislich auch ok. Die Busfahrt kostet 600 Kronen hin und zurück pro Person und dauert 5,5 Stunden. Zusätzlich haben wir uns noch ein 48-Stunden Stockholm-Karte gegönnt, mit der man freien Eintritt in alle Museen und ander Sehenswürdigkeiten hat. Zusätzlich ist die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel frei.
Auf der Hinfahrt lag noch viel Schnee, der dann allerdings in Stockholm am Samstag so langsam in Regen überging. Also viel alter Schnee und Regen bedeutet viel Schneematsch. Dafür aber bestes Wetter, um die Zeit in einem Museum zu verbringen.
Im Fotografiska läuft gerade eine Ausstellung von David Lachapell, ausgesprochen sehenswert!
Da die Stockholm-Karte auch die Benutzung der Stockholmer "Weltattraktion", dem Skyview enthalten war, musste ich das auch nutzen. Das Wahrzeichen Stockholms ist der Globen, die weltgrösste kugelrunde Konstruktion, in der alles mögliche stattfindet. Aussen wurde eine Kugel mit einem Aufzug versehen, in der man aufs Dach (130 Meter) fahren kann. Das Spektakel dauert 30 Minuten und beginnt mit einer Videovorführung oder besser Werbung für Ericsson und Tele2 und ist die 130 Kronen absolut nicht wert!


Den kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Stor Torget haben wir noch besucht, Glühwein gibt es da natürlich nicht zu kaufen.
Noch ein paar Bilder vom Schneetreiben in Stockholm:



Fazit: Stockholm war mir zu stressig, zu viel Verkehr und hektische Fussgänger, teuer noch dazu (so wie überall in Schweden). Da Ryanair demnächst von Kalmar nach Barcelona fliegt, ist es billiger nach Spanien zu fliegen, wo man in einer Bar sich mal ein Bier gönnen kann, ohne immer den Eindruck zu haben, dass man übers Ohr gehauen wird, weil es einfach absurt teuer ist.

Noch ein Bild von unserer Einfahrt, kurzvon Stockholm, der meisste Schnee ist allerdings schon wieder weg:


1 Kommentar:

  1. hallo, sehr nett da in schweden.man muß ja nicht glühwein trinken, der schmeckt bestimmt genauso schlecht wie in NH. der schnee ist aber sehr verlockend. bis zum nächsten zierenberg mtb oder vielleicht zum ironman kalmar?

    AntwortenLöschen