Freitag, 23. August 2013

Sommer

Die Schweden verabschieden sich schon wieder vom Sommer nach dem Motto: Wir hatten unseren Sommerurlaub, jetzt ist es Zeit, Winter zu werden.
Aber wir sind leider noch ohne Heizung, denn wir warten noch auf die Genehmigung für das Bohren eines Tiefen Erdwärmelochs. Ich hoffe, dass wir spätestens Ende September tatsächlich auch unsere Erdwärme haben. Das Loch soll direkt vorm Haus gebohrt werden, ist am einfachsten. Eine zusätzliche Genehmigung vom Nachbarn, in diesem Fall vom Krankenhausbetreiber, braucht man auch noch, falls wir näher als 10 Meter ans Nachbargrundstück kommen. Als ich denen dann klar gemacht habe, dass wir ohne deren Genehmigung im Winter keine Heizung haben werden, ging dass dann doch nach dem zweiten mal Nachfragen recht schnell.
Aber solange ich die nicht im Keller habem, glaube aber noch nicht daran, dass wir tatsächlich eine Heizung bekommen.
Ausserdem muss ich demnächst mal für eine Woche nach Linköping in die Rechtsmedizin (nach der neuen Studienordnung) und leider kommen auch noch zwei Monate Lund auf mich zu, um mich auf dem Gebiet Zytologie ausbilden zu lassen. Das sieht aber so aus, dass ich 10 Stunden pro Tag arbeite, dann aber nur von Montag bis Donnerstag, um Freitags nach hause (oder auch mal nach Kopenhagen) zu fahren.
Aber am Wochenende haben wir das Wetter genutzt, um mal wieder nach Öland zu fahren, neue Stellen gibt es dort immer zu entdecken:






Und für Stonie: Mein Neues auf Öland. Vor einigen Tagen habe ich doch tatsächlich meine endgültige Zulassung inklusive richtigen Nummernschildern bekommen. Der TÛV meine zum Auto aber auch nur "Ist ja wie neu" und fragte doch tatsächlich, ob es in Deutschland auch schneien würde, da das Auto auch unten so neuwertig aussieht.

Was haben wir noch so gemacht? Der Winter kommt bestimmt, eine Zentralheizung
vielleicht, deswegen haben wir einen Holzvorrat gebaut, das Dach ist mittlerweile auch schon drauf:

Aber erst mal Richtfest feiern:
Und zu guter Letzt, ein Bild von meinem letzten Bier, ein Porter. Ein neues Bier ist schon kurz vor der Abfüllung in Flaschen (ein belgisches Weissbier):


Donnerstag, 8. August 2013

Endlich

Nach monatelangen planen eines neuen Heizungssystems bin ich nun einen Schritt weiter gekommen. Gedacht war zunächst eine neue Pelletsheizung, aber wie ich gehört habe, steigen die Pelletspreise und ausserdem gibt es in Schweden nicht mehr so viele, die sich überhaupt eine Pelletsanlage installieren lassen. Die Zukunft hat nun auch bei uns begonnen, denn wir haben gestern den Vertrag für die Installation einer Erdwärmeanlage unterschrieben. Das ist billiger als eine vernünftige Pelletsanlage, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Und wir brauchen keinen Pelletsvorrat mehr im Keller, d. h. kein Pelletsstaub mehr und mehr Platz im Keller. Ein 160 Meter tiefes Loch wird dazu gebohrt. Vorteil ist ausserdem, dass wir zugang zu Grundwasser haben, also einen eigenen Brunnen bekommen, vorausgesetzt, der Grundwasserspiegel passt. Allerdings müssen wir noch ca. 7 Wochen auf die Installation warten, denn die Genehmigung für die Bohrung dauert ca. 4 Wochen, dann muss man evtl. noch 3 Wochen auf die Bohrfirma warten. Solange müssen wir dann doch noch unser Wasser mit direktem Strom erwärmen.
Das eine Problem ist nun gelöst, wir werden im Winter wahrscheinlich nicht frieren. Aber nun haben wir dafür im halben Haus keinen Strom, und wenn er da ist, dann nur 110 Volt. Liegt wohl an den Hauptsicherungen, heisst es. Die haben wir allerdings gewechselt, ohne Erfolg. Nun sehen wir weiter...

Dienstag, 6. August 2013

Kajak

Hier nur Bilder vom meinem letzen Paddelausflug in die Schären ca. 70 km nördlich von Kalmar bei Oskarshamn:

Bin ja immerhin Mitglied im Verein.