Nach monatelangen planen eines neuen Heizungssystems bin ich nun einen Schritt weiter gekommen. Gedacht war zunächst eine neue Pelletsheizung, aber wie ich gehört habe, steigen die Pelletspreise und ausserdem gibt es in Schweden nicht mehr so viele, die sich überhaupt eine Pelletsanlage installieren lassen. Die Zukunft hat nun auch bei uns begonnen, denn wir haben gestern den Vertrag für die Installation einer Erdwärmeanlage unterschrieben. Das ist billiger als eine vernünftige Pelletsanlage, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Und wir brauchen keinen Pelletsvorrat mehr im Keller, d. h. kein Pelletsstaub mehr und mehr Platz im Keller. Ein 160 Meter tiefes Loch wird dazu gebohrt. Vorteil ist ausserdem, dass wir zugang zu Grundwasser haben, also einen eigenen Brunnen bekommen, vorausgesetzt, der Grundwasserspiegel passt. Allerdings müssen wir noch ca. 7 Wochen auf die Installation warten, denn die Genehmigung für die Bohrung dauert ca. 4 Wochen, dann muss man evtl. noch 3 Wochen auf die Bohrfirma warten. Solange müssen wir dann doch noch unser Wasser mit direktem Strom erwärmen.
Das eine Problem ist nun gelöst, wir werden im Winter wahrscheinlich nicht frieren. Aber nun haben wir dafür im halben Haus keinen Strom, und wenn er da ist, dann nur 110 Volt. Liegt wohl an den Hauptsicherungen, heisst es. Die haben wir allerdings gewechselt, ohne Erfolg. Nun sehen wir weiter...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen