Roffe hatt sich schon mit den niedrigen Temperaturen im Haus abgefunden und den Winterschlafmodus vorzeitig eingelegt:
Nur wir wissen immer noch nicht so genau, wann wir die neue Heizung beommen werden. Laut email vom Installateur (nachdem ich gefragt habe) kommt eine Lieferung am Montag und die Bohrfirma wohl kurze Zeit später. Aber was heisst das? Wird am Montag auch die neue Heizung installiert oder soll die solange im Garten stehen bleiben, bis sie verrostet? Wann genau kommt der Bohrtrupp, wer schafft die Anlage am Monatg ins Haus? Alles Fragen, auf die man ohne geziehlte Frage keine Antwort bekommt.
Desweiteren fange ich am Dienstag in Lund an zu arbeiten, aber eine Wohnung oder Zimmer ist in weiter Ferne. Das wird sich evtl. am Montag ergeben, ob ich das Zimmer, welches ich im Auge habe, bekomme, oder auch nicht. Fragen über Fragen, die nicht auch nur im geringsten beantwortet werden.
Gibt es eine Brücke in Lund, die mir evtl. Schutz bietet? Eine Jugendherberge ist mit ca. 90 Euro pro Tag viel zu teuer. In Schweden wird es wohl nicht langweilig, wohl aber kalt. Selbst darauf, dass die Sonne abends untergeht und am näcchsten Tag wieder aufgeht, kann man sich zumindest in Nordschweden nicht verlassen.
Dienstag, 24. September 2013
Sonntag, 22. September 2013
Robben
Die Schonzeit für Robben im Kalmarsund ist vorbei, deswegen bin ich mit dem Kanuverein mit Kajak auf Robbenbeobachtungstour gegangen. Tatsächlich haben die sich auch im Schutzgebiet gezeigt. Das sind schon witzige Tierchen, zum einen neugierig aber zum anderen auch vorsichtig, näher als vielleich 3-4 Meter ist kaum eine rangekommen. Hat sich aber gelohnt. Fotos davon gibt es leider nicht, ist nicht so einfach aus dem Kajak zu fotografieren.
Tanja hat sich gleichzeitig im Wald rumgetrieben und 4,5 kg Pilze gesammelt:
Und wer hat die Kontrolle der Pilze übernommen?
Roffe hält sich zur Zeit eher drinnen auf, das Wetter schein ihm nicht so gut zu gefallen.
Tanja hat sich gleichzeitig im Wald rumgetrieben und 4,5 kg Pilze gesammelt:
Und wer hat die Kontrolle der Pilze übernommen?
Roffe hält sich zur Zeit eher drinnen auf, das Wetter schein ihm nicht so gut zu gefallen.
Dienstag, 17. September 2013
Post
wie nicht anders zu erwarten funktioniert die schwedische Post nicht so, wie sie sollte. Ich musste mein Arbeitszeugnis (Original) zur Übersetzung ins Schwedische für die Beantragung des Facharztes nach Malmö schicken. Das hat wohl auch funktioniert. Die Rücksendung des Originals mit Überstzung ist bisher leider noch nicht hier angekommen, obwohl sie es schon vor mindesten einer Woche angeschickt hat. Ich hoffe, das der Brief mit dem Original-Arbeitszeugnis von Deggendorf auch tatsächlich noch hier ankommt. Grosse Hoffnung habe ich aber nicht. Das ist genau das, was ich erwartet habe.
Somit habe ich evtl. kein Originalzeugnis mehr von Deggendorf. Was bringt da ein Einschreiben? Weg ist weg, das Zeugnis kann mir keine Versicherung ersetzen. Das ist nun nichts das erste Mal, dass soetwas passiert, ich habe mal die Originalpapiere meines Mercedes für die schwedische Registrierung verschicken müssen (per Einschreiben). Von den zwei Scheinen ist ja auch nur der Fahrzeugschein angekommen, der Fahrzeugbrief ist wohl irgendwie bei der Behörde im Kaffeewahn weggeschmissen worden.
Uns so verliert man seine wichtigen Dokumente Stück für Stück. Danke Schweden, ich kann auch ohne dich!
Somit habe ich evtl. kein Originalzeugnis mehr von Deggendorf. Was bringt da ein Einschreiben? Weg ist weg, das Zeugnis kann mir keine Versicherung ersetzen. Das ist nun nichts das erste Mal, dass soetwas passiert, ich habe mal die Originalpapiere meines Mercedes für die schwedische Registrierung verschicken müssen (per Einschreiben). Von den zwei Scheinen ist ja auch nur der Fahrzeugschein angekommen, der Fahrzeugbrief ist wohl irgendwie bei der Behörde im Kaffeewahn weggeschmissen worden.
Uns so verliert man seine wichtigen Dokumente Stück für Stück. Danke Schweden, ich kann auch ohne dich!
Sonntag, 15. September 2013
Linköping
Nun war ich auch mal für eine Woche in Linköping, um mir die Rechtsmedizin mal anzusehen und die Leute dort kennenzulernen, mit denen man doch hin und wieder zu tun hat. Gehört auch zum neuen Ausbildungssystem dazu. Aus verständlichen Gründen habe ich davon keine Bilder!
Ausserdem warten wir weiterhin auf unser Bohrloch. Wir haben, na klar, keine Information darüber, wann der Termin sein wird. Möglicherweise stehen die dann irgendwann unangemeldet vor der Tür, was mich hier nicht wundern würde.
Ausserdem warten wir weiterhin auf unser Bohrloch. Wir haben, na klar, keine Information darüber, wann der Termin sein wird. Möglicherweise stehen die dann irgendwann unangemeldet vor der Tür, was mich hier nicht wundern würde.
Sonntag, 8. September 2013
Es werde warm!
Am Freitag haben wir doch tatsächlich die Genehmigung für das Bohrloch zur Erdwärmeheizung bekommen. Nun muss nur noch die Bohrfirma Zeit haben, auch das kann sich noch mal drei Wochen hinziehen. Dafür haben wir aber auch am Freitag unsere Holzlieferung bekommen, 10 m3, die es gilt, in dem eigens dafür gebauten Schuppen zu stapeln.
Nach einem Tag Holzstapeln ist ein Grossteil schon verstaut:
Einen kleinen Ausflug gab es aber auch noch gestern Vormittag, ca. 20 km südlich gibt es ein Naturschutzgebiet, eine langgestreckte Landzunge: Örarevet
Eine Panorama-Afnahme von der Spitze:
Nach einem Tag Holzstapeln ist ein Grossteil schon verstaut:
Einen kleinen Ausflug gab es aber auch noch gestern Vormittag, ca. 20 km südlich gibt es ein Naturschutzgebiet, eine langgestreckte Landzunge: Örarevet
Eine Panorama-Afnahme von der Spitze:
Dienstag, 3. September 2013
Abonnieren
Posts (Atom)