Sonntag, 17. November 2013

Weihnachtsbier

Nun, da wir endlich auch Wärme im Haus haben, kann man auch wieder ein obergäriges Bier brauen, welches eine Temperatru um die 20 Grad Celsius zum gären benötigt.
Ein Weihnachtsbier wird es, welches ich letztes Jahr schon mal gebraut habe. Etwas stärker, vielleicht 5,5 - 6 % Alkohol und eine Menge Gewürze sind drin:
Viel Ingwer, Kardamom, Nelke, Muskatnuss, Piment, Zimt und Bitterorangenschale.


 Noch zwei Bilder von letzten Mal aus Öland:


Sonntag, 10. November 2013

Heizung Teil 3

Mit neuer Elektronik funktioniert also nun die neue Heizungsanlage, endlich, und hoffentlich auch zahlreiche Jahre! Am Donnerstag wurde das letzte Bauteil ausgetauscht.
Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich keine Pellets mehr bestellen und nachfüllen muss. Eigentlich muss man nur noch die gewünschte Temperatur bequem vom Wohnzimmer einstellen.
So sieht sie aus:

Unsere Katze hatte auch schon vor lauter Verzweifelung wegen der Probleme mit der Heizung den Kopf in den Sand gesteckt.  Naja Sand war es nicht, aber Mehl, aber freiwillig, wohl gemerkt:



Und sonst?
Über die Hälfte meiner Ausbildung in Lund ist vorüber. Vormittags habe von Montag bis Donnerstag ca. 15-18 Patienten täglich, denen ich in der Punktionsabteilung mit einer dünnen Nadel winzige Mengen Material (einzelne Zellen oder kleine Zellgruppen) aus Veränderungen, die von Aussen tastbar sind (z. B. Lymphknoten, Schilddrüse) entnehme, diese anschliessend auf einen Objektträger ausstreiche. Anschliessend werde diese gefärbt und mikroskopisch betrachtet. So in etwa kann das Ergebnis aussehen. Zytologie
Nachmittags wird diagnostiziert. In Kalmar machen wir das auch, allerdings mit wesentlich weniger Patienten und Lund hat einen führenden Arzt auf dem Gebiet.
Das bedeutet aber auch, dass ich viel Auto fahre. Montags um 5 Uhr fahre ich los, damit ich um 8 Uhr an der Arbeit bin. Am Donnerstag abends fahre ich dann zurück nach Kalmar.
Eine Wohnung in Lund zu finden, ist natürlich nicht einfach, wie in ganz Schweden, aber Lund ist noch dazu eine Studentenstadt. Man liest in Zeitungen, dass manche Schweden 7 Jahre auf eine Wohnung gewartet haben, um dann doch aufzugeben um woanders hinzuziehen. Ist natürlich noch gar nichts im Vergleich zu Stockholm, wo Wartezeiten von 20 Jahren nicht ungewöhnlich sind. Wartezeit Stockholm
Von da her kann ich froh sein, dass ich, in letzter Minute sozusagen, ein Zimmer in einer WG gefunden habe: Zwei Schweden, ein Italiener, ein Spanier und ich.
Zum Glück habe ja nun auch ein zuverlässiges Auto.

Sonntag, 3. November 2013

Heizung 2

Wie schön es doch mit einer Heizung ist, warmes Haus und warmes Wasser. Immerhin konnten wir diesen Luxus auch ca. 10 Tage lang nutzen. Aber leider ist die Heizung am Freitag wegen zahlreicher elektronischer Probleme ausgefallen, also weder warmes Haus noch warmes Wasser. Am Montag kommen angeblich (hoffentlich) Ersatzteile. Aber mittlerweile wundere ich mich hier in Schweden schon lange nichts mehr, mich hätte eigentlich eher gewundert, wenn mal was funktioniert. Zum Glück haben wir noch zwei Kachelöfen, genug Brennholz und sehr milde Temperaturen.

Letzes Wochenende waren wir in Kopenhagen. Da ich sowieso zur Zeit in Lund bin, ist es nicht weit bis nach Dänemark. Kopenhagen ist also deutlich europäischer und liberaler als Schweden.
Endlich mal wieder raus aus Schweden, dachte ich mir.
Bilder sind nur mit meinem Handy anfgenommen, die Verzerrungen sind aber absichtlich durch drehen des Handys während der Aufnahme verursacht:
Wer die Freistadt Christiania in Kopenhagen nicht kennt: Freistadt Christiania