Samstag, 30. Januar 2016

Projekt

Das Wetter ist in etwa so wie in Deutschland, zur Zeit relativ warm, der Schnee ist weg, dafür regnet es recht viel, schade eigentlich.
Als es allerdings kalt war, haben wie leider merken müssen, dass unsere nicht sehr alte Heizung nun schon wieder nicht so funktioniert, wie sie sollte. Wenn es richtig kalt ist, und das war es mit bis zu -15 Gard vor kurzem, versagte sie mal wieder. Diesmal ist es der Durchlauferhitzer, der sich normalerweise zuschaltet, wenn die Wärmepumpe es alleine nicht schaft. Nun warten wir schon eine Woche auf die Reparatur.
Aber den Katzen ist das ja egal:


Nun zum Projekt:
Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag ein Bild zu machen, egal was, allerdings mit einem einizgen Objektiv und mit weit geöffneter Blende: 35 mm f/1.8. Diese werde ich hoffentlich jeden Tag auch auf meiner extra dafür eingerichteten Seite veröffentlichen. Los geht es am 1. Februar.
Falls jemand dieses Projekt verfolgen möchte, kann rechts auf den Link klicken: Meine Links / Mein Projekt

Sonntag, 17. Januar 2016

Schlittschuh

Kalt genug war und ist es, so dass man auch problemlos in etwas geschützteren Buchen in Kalmar auf der Ostsee Schlittschuh laufen kann.






Sonntag, 10. Januar 2016

Frohes neues Jahr


Auch hier war Silvester kein Schnee in Sicht.
Silvester haben wir abends ein wenig gegessen, dass wars dann aber auch schon mit der Silvesterparty dieses Jahr.
Lotta geht es nach wie vor gut, sie hat es nicht so mit dem Rausgehen bei dem Wetter.
Was macht man sonst noch so über die Feiertage? Zum Beispiel Brot backen und Bier brauen.
Ich mache zur Zeit des öfteren mal wieder Sauerteigbrot, was zugegebenermassen auch recht lecker ist.
Das einfachtste Sauerteigrezept habe ich hierher.
Es gibt ja eine ganze Menge Fachsimpelei um dieses Thema mit unterschiedlichen Geh-Temperaturen, die man im Haus nirgendwo hat, und unterschiedlichen Zeiten, so dass man sich möglicherweise auch noch Nachts um den Teig kümmern muss,  aber diese Methode ist sehr einfach und praktikabel.
Am 6. Januar hatten wir einen Feiertag, nicht etwas die heiligen drei Könige, sondern 13. Tag nach Weihnachten, oder auch glaube ich als Knut bei IKEA bekannt. Es hat sogar geschneit, und kalt war es auch noch. Deswegen sind wir mal nach Öland rübergefahren.
Sogar einige Gänse sind noch hier:
Es hat auh die letzten Tage relativ viel geschneit, aber momentan haben wir über Null, und somit eher Matsch als schönen Schnee.


Samstag, 2. Januar 2016

Letzte Etappe, leider

Wenn man schon mal im Süden Spaniens ist und ein Auto zur Verfügung hat, liegt es nahe, auch mal einen Abstecher nach Gibraltar zu machen. Eindeutiger Höhepunkt sind die auf dem Felsen lebenden Berberaffen-Kolonien. Ansonsten hat Gibraltar nicht viel zu bieten ausser günstig zollfrei einzukaufen, allerdings ist die Lage auch nicht schlecht.
Das Auto lässt man am Besten auf spanischer Seite und nimmt dann einen Bus von der Grenzstation, Ja, Passkontrollen gibt es dort, jeder muss seinen Pass zeigen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass man nach der Grenzkontrolle das Rollfeld des Flughafens überqueren muss.

Aber auf dem Weg nach Gibraltar sollte man nicht den schönen Ausblick rüber nach Marokko verpassen:
In Gibraltar ist es dann doch schon etwas brittisch, rote Telefonzellen und Fish and Ships:

 Um nun die Affen sehen zu können, gibt es zwei wege, entweden nimmt man die recht teuere Seilbahn hoch, oder aber man geht zu Fuss. Allerdings ist der Aufstiegt nicht gerade beschildert, denn man will, dass man Seilbahn fährt. Aber mit einem guten Reiseführer findet man dann doch den Aufstieg. Auf halber Strecke (ca. 20 Minuten) begegnet man schon der etwas kleineren Affenkolonie. Ich bin dann aber noch hoch auf den Gipfel gegangen.