Am Wochenende waren wir mehr oder weniger gezwungenermassen in Stockholm um neue Reisepässe zu beantragen. Ich persönlich brauche Stockholm nicht, aber es was sehr nett, meine ehemalige Arbeitkollegin und ihren Freund zu treffen (beide aus Griechenland) und ins Fotografiska zu gehen.
Hier einige Bilder dazu:
Gewohnt haben wir auf einem Ausflugsdampfer:
Mittwoch, 20. April 2016
Dienstag, 19. April 2016
Stockholm
Zurück aus Stockholm, wo es auf dem Markt weissen deutschen Spargel für nur 59 Kronen (=6,42 Euro) pro 100 g gibt. Mit einem Kilopreis von dann 64 Euro kein wahres Schnäppchen.
Aber die Verkäufer werben ja täglich damit: Heute zum halben Preis.
Fazit: Immer noch viel zu teuer.
Aber die Verkäufer werben ja täglich damit: Heute zum halben Preis.
Fazit: Immer noch viel zu teuer.
Sonntag, 10. April 2016
Öland
Da ich Anfang Mai "Rügen rund" mitfahre, eine 205 km lange Rennrad-Veranstaltung, sollte ich auch ein wenig dafür trainieren. Also bin ich heute 80 km durch das südliche Öland gefahren, denn immer die gleiche Hausrunde zu fahren, ist auf Dauer langweilig.
Ausserdem blühen zur Zeit sehr viele von den kleinen blauen Blümchen (Blaustern), teilweise sind ganze Gärten damit übersät. Ich muss schon sagen, das sieht toll aus.
Ausserdem blühen zur Zeit sehr viele von den kleinen blauen Blümchen (Blaustern), teilweise sind ganze Gärten damit übersät. Ich muss schon sagen, das sieht toll aus.
Samstag, 9. April 2016
So langsam...
...kommt auch hier der Frühling an. Immerhin gibt es hin und wieder Sonne.
Deshalb habe ich heute mal ausprobiert, wie man im Dutch Oven ein Brot backen kann. Dazu habe ich ausnahmsweise mal der Einfachheit halber eine fertige Backmischung genommen. Allerdings habe die dann doch noch mit fein geriebenen Karotten verfeinert, um das Brot saftiger zu machen.
Ein Dutch Oven ist ja nun ein gusseiserner Topf, der aufs Feuer gestellt wird. Für die Oberhitze gibt man auf den Deckel, den man auch als Pfanne nutzen kann, glühene Kohlen.
Im Dutch Oven kann man jede Art von Essen zubereiten: Eintöpfe, Brot, Braten und auch Kuchen.
Das Brot kühlt noch ab, später werde ich es anschneiden und ich bin gespannt, ob es nach über einer Stunde auch durch ist, was ich noch bezweifele.
Aber alle Befürchtungen waren umsonst, das Brot ist durch und schmeckt!
Deshalb habe ich heute mal ausprobiert, wie man im Dutch Oven ein Brot backen kann. Dazu habe ich ausnahmsweise mal der Einfachheit halber eine fertige Backmischung genommen. Allerdings habe die dann doch noch mit fein geriebenen Karotten verfeinert, um das Brot saftiger zu machen.
Ein Dutch Oven ist ja nun ein gusseiserner Topf, der aufs Feuer gestellt wird. Für die Oberhitze gibt man auf den Deckel, den man auch als Pfanne nutzen kann, glühene Kohlen.
Im Dutch Oven kann man jede Art von Essen zubereiten: Eintöpfe, Brot, Braten und auch Kuchen.
Das Brot kühlt noch ab, später werde ich es anschneiden und ich bin gespannt, ob es nach über einer Stunde auch durch ist, was ich noch bezweifele.
Aber alle Befürchtungen waren umsonst, das Brot ist durch und schmeckt!
Abonnieren
Posts (Atom)