Sonntag, 26. Februar 2017

Franschhoek

Bei über 600 Weingütern ist es leider unmöglich, alle zu testen. Wir haben uns für Franschhoek entschieden, ein kleiner Ort mitten im Herzen des Western Cape Weingebietes.
Ein Weingut davon ist La Bri:
Bein Wein probieren kann man sich auch für unterschiedliche Varianten entscheiden, einmal drei Rotweine mit passender Schokolade oder die drei Weine mit unterschiedlichen Bitong-Varianten:




Übernachtet haben wir hier:
Die "Shuttle-Service" der Arbeiter der Weingüter nach der Arbeit:
wohl eher ein Weingutbesitzer:
Ein zweites Weingut in Franschhoek haben wir an dem Tag noch geschafft, Mont Rochell:
Auf dem Weg nach Kapstadt mussten wir aber noch an einem dritten grossen Weingut anhalten, Boschendal:




Demnächst kommt die letzte Etappe, noch einmal Kapstadt, dann wars das leider.

Aber mein selbstgebackenes Sauerteig Roggen-Mischbrot und meine Ahle Worscht möchte ich noch zeigen:

Ausserdem habe ich noch leckeres selbstgebrautes Bier: Altbier und Pilsner mit Roibuschtee-Aroma

Und wenn ich schon mal dabei bin, zeige ich noch mein ersten Versuch mit Wassertropfen auf Plexiglas, das Motiv soll sich in den Wassertropfen widerspiegeln:

Dienstag, 21. Februar 2017

Schweden

die Schildbürger sind nix gegen Schweden
aber in Norddänemarrk ist ne Stelle frei, auch in Französisch-Guinea gibt es eine Stelle!

Sonntag, 12. Februar 2017

Über den Swartberg-Pass...

... der die große Koroo von der kleinen Karoo trennt sind wir nach McGregor gefahren, ein winziger Ort nahe der Weinregion Kapstadts. Aber nochmals Blick nach Prince Albert:

Bevor wir losgefahren sind, waren wir aber noch in einer bekannten Manufaktur für Kunst mit zerbrochenen Straußeneiern, die offensichtlich weltweit ihre Produkte wie z. B. Schalen an reiche Menschen verkauft und teilweise auch in Luxusjachten wiederzufinden sind: AVOOVA
(zugegeben, kannte ich vorher auch nicht, aber ich gehöre leider auch nicht zu der Klientel)



Nun aber auf zum knapp 24 km langen Swartberg-Pass, eine Schotterpiste, die es sich lohnt zu fahren. Der höchste Punkt liegt bei knapp 1600 Meter.


Neben einigen Pavianen trifft man auch wieder auf alte Bekannte:


In McGregor haben wir im Green Gables Country Inn übernachtet. Gewöhnungsbedürftig mit Kitsch aber nett.



 Die beiden letzen Bilder habe ich mit Split-Toning farblich etwas verändert (falls ihr euch wundert)

Sonntag, 5. Februar 2017

Prince Albert...

... war die nächste Station. Ein sehr ruhiger Ort in der Karoo, eher wüstenartig. Aber vorher noch mal ein Abstecher nach Oudtshoorn, die Metropole für Straussprodukte aber auch die wunderschönen Jakarandabäume gibt es dort (glücklicherweise waren wir zur Blütezeit da):



Wir hatten erst eine Nacht in Prince Albert gebucht, konnten aber eine Nacht verlängern. Die Unterkunft war fantastisch.



 Die kleine und grosse Magellansche Wolke sind mit blosem Auge sichtbar

 Der Südafrikanische Cider (Savanna) ist übrigens superlecker

Wir haben uns Straussenfleich gegrillt:
Nun zum Ort, zugegebenermassen gibt es viele Fotomotive dort (auch wenn der Ort sehr klein ist)


 Sogar Kino gibt es: