In Tallinn gibt es einige mittelalterliche Restaurants, das bekannteste ist wohl die
olde Hanse. Ein dunkles Restaurant, welches überwiegend durch Kerzen erhellt wird. Die Speissen sind nach mittelalterlichen Rezepten zubereitet, für meinen Geschmack manchmal zu kräuterig. Auch das Bier war teilweise statt mit Hopfen mit Kräutern gewürzt. Wir haben das komplette Menü gewählt, bei dem man fast alles, was auf der Karte steht, in kleineren Portionen serviert bekommt und bei Bedarf Nachschlag bekommen kann.
Darunter war auch eine Bratwurst mit Wildschein, Elch und Bärenfleisch. Eine Portion Bärenfleisch al la Carte würde sonst 55 Euro kosten.
Geloht hat sich der Besuch auf jeden Fall, zwar touristisch, aber doch sehr gemütlich und stimmungsvoll.
Dies ist ebenfalls ein mittelalterliches Restaurant: Peppersack
Tallinn bei Nacht: Der Platz der Freiheit, ein Denkmal zur Unabhängigkeit Estlands
Nach Tallinn ging es weiter Richtunf Osten, zum Naturschutzgebiet Lahemaa. Hier haben wir einen gut erhaltenen Gutshof besichtigt:
Auch einen Wasserfall gibt es in der Nähe:
Und für das Baltikum typisch: Storche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen