aus der faz:
Die private Verschuldung vieler schwedischer Privathaushalte ist hoch. In jenen Haushalten, die Immobilienkredite aufgenommen haben, beträgt die durchschnittliche Verschuldung nunmehr 338 Prozent der Jahreseinkommen. In 260.000 Privathaushalten beläuft sich die Verschuldung auf mehr als 600 Prozent des Jahreseinkommens. In den vergangenen Jahren sei die Wachstumsrate der Verschuldung höher gewachsen als die Wachstumsrate der Einkommen, konstatiert die Reichsbank in einer Untersuchung. Die zunehmende Privatverschuldung bilde derzeit das größte Risiko für die schwedische Wirtschaft, zumal viele Immobilienkredite variabel verzinst seien und eventuelle Zinserhöhungen der Notenbank daher sofort auf die Verzinsung vieler Immobilienkredite durchschlagen werde.
Montag, 28. Mai 2018
Dienstag, 22. Mai 2018
Im Kriegsfall
Nächste Woche wird die Broschüre verteilt, in der steht, wie man sich im Kriegsfall verhalten sollte:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweden-broschuere-gibt-anleitungen-fuer-den-fall-von-krieg-und-krisen-a-1208838.html
Hier auch die downloadbare pdf-Datei:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/schweden-broschuere-gibt-anleitungen-fuer-den-fall-von-krieg-und-krisen-a-1208838.html
Hier auch die downloadbare pdf-Datei:
Montag, 21. Mai 2018
Gähn!
Gähnen heisst auf schwedisch gäspning!
Wie komme ich darauf? Das liegt daran, dass mal wieder so wenig zu tun ist, dass man entweder auf dumme Gedanken kommt und sich im Internet Sachen (z. B. Fahrradzubehör, Wurstzubehör usw.) bestellt, die man zwar gerne hätte aber nicht unbedingt braucht, oder man sich fragt, was man, statt hier rumzusitzen, für tolle Sachen machen könnte, Kajak paddeln, Rennrad fahren, im Garten sitzen...
Sind das etwa die ersten Symptome eines Boreout-Syndroms?
Wie komme ich darauf? Das liegt daran, dass mal wieder so wenig zu tun ist, dass man entweder auf dumme Gedanken kommt und sich im Internet Sachen (z. B. Fahrradzubehör, Wurstzubehör usw.) bestellt, die man zwar gerne hätte aber nicht unbedingt braucht, oder man sich fragt, was man, statt hier rumzusitzen, für tolle Sachen machen könnte, Kajak paddeln, Rennrad fahren, im Garten sitzen...
Sind das etwa die ersten Symptome eines Boreout-Syndroms?
Sonntag, 20. Mai 2018
Pfingstwochenende
Leider ist der Montag hier kein Feiertag. Aber gestern abend sind wir einige wenige Km nach Süden gefahren:
Es ist trocken, deswegen müssen die Felder gewässert werden. Der Sprühnebel zog dabei so über die Strasse, dass babei ein toller Effekt entstand:
Es ist trocken, deswegen müssen die Felder gewässert werden. Der Sprühnebel zog dabei so über die Strasse, dass babei ein toller Effekt entstand:
Schafe im schönen Licht gabs auch:
An der Küste gibt es einen kleinen Stand, den ich auch nur kenne, weil wir von da aus jedes Jahr im September mit dem Kajak ins Robbenschutzgebiet paddeln.
Heute Vormittag sind wir auf Öland eine kleine Runde gewandert. Einige Steinsetzungen und Grabfelder gibt es dort, so z. B. die "Arche Noah":
und andere Steintafeln.
Ausserdem blühen gerade die Orchideen:
Mittwoch, 16. Mai 2018
Dienstag, 15. Mai 2018
Kajak
Letzten Sonntag bin ich mit dem Kajak vom gleichen Ausgangspunkt wie letzte Woche nach Kalmar gepaddelt. Einmal ums Schloss und die Innenstadt herum.
Leider ist die Strecke ums Schloss herum wegen technicher Probleme bei der Aufnahme nicht im Video zu sehen.
Hier das Video
Leider ist die Strecke ums Schloss herum wegen technicher Probleme bei der Aufnahme nicht im Video zu sehen.
Hier das Video
Samstag, 12. Mai 2018
Sonntag, 6. Mai 2018
Paddeln
am Samstag um halb 8.
Hier ein Video von meiner Runde (meisstens in 4-facher Geschwindigkeit):
Hier klicken
Hier ein Video von meiner Runde (meisstens in 4-facher Geschwindigkeit):
Hier klicken
Abonnieren
Posts (Atom)