heißt Frohe Ostern. Auch in Schweden habe ich glücklicherweise am Freitag (långfredag) und Montag (Annandag påsk) frei.
Der Namensgeber unserer Katze und Sohn der Familie, von der wir Roffe haben, kommt immer mal vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. So auch gestern mit einer Osterkarte für uns und Roffe:
Das Wetter hier ist alles Andere als gemütlich, also nichts mit dem "uteliv", dem Leben im Garten, auf das die Schweden viel Wert legen. Hier schneit es sogar wieder:
Dafür war letztens ein tolles Angebot im Briefkasten:
Nächstes Jahr werde ich auf dieses Angebot bestimmt zurückgreifen!
Aber morgen soll das Wetter wieder besser werden, zwar nicht so warm, dafür aber sonnig. Also wird morgen die Angel geschwungen, um wenigsten eine Meerforelle aus der Ostsee zu holen.
Ach ja, das selbstgebraute Bier: Leider war im ersten Fass keine Kohlensäure, das lag aber am ehesten daran, das das Fass etwas undicht war und die Kohlensäure beim Nachgären entwichen ist. Recht trüb war es auch, was sich aber evtl. bei längerer Lagerung verringert.
Aber: geschmachlick war es gut, relativ herb und vollmundig, nicht so wässrig wie das schwedische Bier.
Noch ein Bild (vom Treppenhaus):
Das zweite Fass war dicht, das Bier hat nun auch Kohlensäure! Geht aber noch besser.
AntwortenLöschen