Mittwoch, 29. August 2012

Deutschland

Schön wars, in der alten Heimat! Nun bin ich wieder zurück im entbehrungsreichen, teuren Schweden. Man merkt doch erst, wie gut Deutschland ist, wenn man in Schweden wohnt, wenn man mal von der Arbeitssituation absieht!
Auf jeden fall habe ich die Zeit in Nordhessen auch genutzt, um die Documenta 13 zu besuchen, zwanglos Bier zu trinken, ohne dass Gefühl zu haben, wie ein wildes Tier im Käfig eingesperrt zu sein, und natürlich auch, um Bier, Apfelwein und andere Sachen einzukaufen.
Bei der Gelegenheit habe ich es mir nicht nehmen lassen, am Zierenberger MTB-(Halb)Marathon teilzunehmen. Das Ergebis war nicht besonders gut, aber wann hatt man hier schon mal die Gelegenheit, einen Berg hochzuradeln.
Nun hat mich also der Alltag wieder, wenn auch nur für eine kurze Zeit, denn nächste Woche bin ich auf einer Fortbildung in Lund und danach habe ich drei Wochen Urlaub. Davon soll es zwei Wochen in den Süden gehen, wohin genau, steht noch nicht fest.
Die vielen Bilder, die ich in Deutschland gemacht habe, sind leider noch nicht bearbeitet, aber sicherlich komme ich noch dazu und werde sie dann nachreichen. Für heute steht noch Kajak paddeln an und am Wochenende gibt es das traditionelle Kräftskiva mit Flusskrebsen aus dem Fluss, der durch Ljungyholm fließt.

Mittwoch, 8. August 2012

Allsång

in Kalmar und keine geringere als Siw Malmquist ist aufgetreten. Aber was ist Allsång? Ein schwedisches Freizeitvergnügen, bei dem ein Sänger/eine Sängerin auf der Bühne steht, bekannte Lieder singt und die Zuschauer zum mitsingen ermutigt werden (Texte werden oft verteilt). Das ist sehr beliebt in Schweden, oft in Kombination mit Bingo.
Aber wer ist Siw Malmquist? Wer sie nicht kennen sollte kann hier mehr erfahren. Spätestens dann sollte dem Einen oder Anderen ein Licht aufgehen!
Heute abend steht noch an, als neues Vereinsmitglied des Kalmarer Kanuclubs mit Seekajaks eine Runde zu paddeln.

Montag, 6. August 2012

Födelsedag

heisst Geburtstag. Am 4. August, alse einen Tag vorher, hatt es uns mal wieder nach Öland getrieben, zum Einen war das Wetter schön und zum Anderen hatte ich in einem Restaurant ganz im Norden einen Tisch bestellt, oder besser gesagt zwei Sitzplätze. Das Restaurant heisst Lammet & Grisen und den Charakter einer Hazienda. Dort gibt es, wie der Name schon sagt, Lamm und Spanferkel, frisch aufgeschnitten und im Ganzen gegrillt, soviel man will. Acnhschliessen kann man sich auf der Dachterasse noch einen Drink gönnen, wir haben nur einen alkoholfreien Weisswein getrunken, da ich noch Auto fahren musste. Aber selbst der hat sehr gut geschmeckt. Theoretisch könnte man dort am Restaurant sogat eine Nacht kostenlos Zelten oder mit dem Wohnmobil übernachten, wenn man doch ein Bierchen trinken möchte.





Vorher waren wir aber noch in Byxelkrog, ein winziger aber im Sommer touristischer Ort auf Öland ganz im Norden, muss man auch mal gesehen haben, wenn der Ort im Sommer erwacht ist.







Da das Wetter so schön war, hatte ich mkir fest vorgenommen, auch mal in der Ostsee zu baden. Im Norden der Insel gibt es die besten Sandstrände, sowohl auf der Ost- wie auch der Westseite. Ich habe mich für die weniger touristische Westseite, also den Kalmarsund, entschieden. Das Wasser hatte eine angenehme Temperatur. Im Hintergrund sieht man die Inset " Blaue Jungfrau" (siehe oben, letztes Bild), aber auch das Atomkraftwerk Oskarshamn sowie einen Windpark:




Ab Freitag bin ich dann auch mal wieder in Gensungen.