könnte man sagen, wenn man bei einem Preisausschreiben mitmacht, und tatsächlich etwas gewinnt. Z. B. gibt es in einer Fahrradzeitschrift ein tolles Rennrad im Wert von ca. 2000 Euro zu gewinnen. Dumm ist nur, dass der Gewinner eine Gewinnsteuer zu zahlen hat, und das sind immerhin 33%. Mit anderen Worten muss man Geld haben, in dem Fall 660 Euro, um sich seinen Gewinn quasi kaufen zu können. Wenn man allerdings mal eben nicht 660 Euro zur Verfügung hat, bleibt einen nichts anderes übrig, als seinen Gewinn zu verkaufen, hoffentlich für mehr als 660 Euro.
Also, bevor man so ein Gewinnspiel mitmacht, sollte man sich überlegen, ob man sich den Gewinn auch leisten kann.
Absurd, oder?
Diese Regelung gilt allerdings nur für Gewinnspiele, bei denen eine gewisse Fähigkeit, eine einfache Frage zu beantworten, vorhanden ist.
Glücksspiele wie Lotte, die reine Glückssache sind, sind hingegen steuerfrei.
Immerhin ist das Pilze sammeln in Schweden steuerfrei, weshalb wir uns am Donnerstag (war auch hier ein Feierttag) auf den Weg gemacht haben. Diese frühe Pilzsorte (Maipilz, leider nicht Maibock) kommt innerhalb Schwedens nur auf Öland und Gothland vor. In der Stora Alvaret sind sie zu finden. Dort sind auch schon Orchideen am blühen wie diese im Bild unten: Mannsknabenkraut Orchis mascula subsp.
Samstag, 19. Mai 2012
Montag, 14. Mai 2012
Vårmöte
heißt auf deutsch Frühjahrstagung, in dem Fall der Pathologen einschließlich technischem Personal und Sekretariat. Dies fand von Mittwoch bis Freitag in Halmstad statt. Das liegt an der Westküste Schwedens und ist ca 250 km von Kalmar entfernt. Hört sich nicht viel an, ist es aber, denn Schwedens Straßen sind keine Autobahnen. Auch wenn die Straßen in dem Fall gut ausgebaut waren, bedeutet es doch 3,5 Stunden Fahrt durchs Innland. In Schweden gibt es fast immer an ein Hotel angeschlossene Kongressräume, so auch hier. Selbst Campingplätze und Jugenherbergen bieten Kongressmöglichkeiten an. Diesmal war es aber ein recht gutes Hotel mit nettem Spa-Bereich und alles fand unter einem Dach statt, sofern man rechtzeitig gebucht hat. Da es im Gegensatz zu Kalmar nur geregnet hat, ließ es sich in den Kongressräumen mit fantastischem Blick auf Meer gut aushalten, und im kleinen beheizen Außenbecken des Spa-Bereichs.
Gleichzeitig soll das Hotel auch die größte Kunstsammlung Schwedens beherbergen. Jedenfalls hingen überall tolle Fotos von bekannten Personen, wie z. B. David Bowie.
Alles in Allem war es ein schöner und interessanter Ausflug an die Westküste.
Die Woche davor haben wir mal wieder mit unserem Besuch auf Öland neben den nach mir benannten Adonisröschen das Ekerum Golfresort aufgesucht, um bei schönem Wetter draußen auf der Terasse des Restaurants zu brunchen. Dabei konnte man herrlich den Golfspielern zusehen und deren Technik studieren.
Ich glaube fast, es war sogar irgendeine Golfveranstaltung. Wie auch immer, der Sport ist auch hier elitär und ohne Clubmitgliedschaft oft nicht ausübbar. Umso mehr wundert es mich, daß man im dortigen Restaurat so günstig und ohne Mitgliedschaft essen kann.
Gleichzeitig soll das Hotel auch die größte Kunstsammlung Schwedens beherbergen. Jedenfalls hingen überall tolle Fotos von bekannten Personen, wie z. B. David Bowie.
Alles in Allem war es ein schöner und interessanter Ausflug an die Westküste.
Die Woche davor haben wir mal wieder mit unserem Besuch auf Öland neben den nach mir benannten Adonisröschen das Ekerum Golfresort aufgesucht, um bei schönem Wetter draußen auf der Terasse des Restaurants zu brunchen. Dabei konnte man herrlich den Golfspielern zusehen und deren Technik studieren.
Ich glaube fast, es war sogar irgendeine Golfveranstaltung. Wie auch immer, der Sport ist auch hier elitär und ohne Clubmitgliedschaft oft nicht ausübbar. Umso mehr wundert es mich, daß man im dortigen Restaurat so günstig und ohne Mitgliedschaft essen kann.
Samstag, 5. Mai 2012
Letztes Wochenende
Durch den Feiertag (1. Mai) hatte ich ein langen Wochenende, da das Institut an dem Brückentag geschlossen war. Dafür musste man allerdings einen Tag Urlaub oder Überstunden nehmen.
Aber der Reihe nach:
Als ich abends aus dem Schlafzimmer gesehen habe, lag da ein seltsames Schild auf dem Weg neben unserem Haus.
Aber der Reihe nach:
Als ich abends aus dem Schlafzimmer gesehen habe, lag da ein seltsames Schild auf dem Weg neben unserem Haus.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass dies ein Küssplatz war. Wenn man dann noch genauer hinsieht, erweist sich dies als Werbung für den Volkszahnarzt hinter unserem Haus:
Am nächstem Morgen stand das Schild zusätzlich aufgestellte Schild dann da:
"Platz für Küsse"
Dann war da noch Valborgsmässoafton, der letze Tag im April und der offizielle Beginn des Frühlings in Schweden, der wie jedes Jahr mit einem Grossen Feuer gefeiert wird.
Tagsüber haben wir gegrillt, es gab portugisisches Frango piri piri, ein ganzes Hähnchen, aufgeklappt und mariniert vom Grill.
Und dann geb es ja auch noch den 1. Mai, den wir auf Öland verbracht haben, das Wetter war schön, allerdings sehr windig. Das ist übrigens die Ölandflagge.
Zuerst sind wir an die Ostküste gefahren, an der es immer wieder neue Plätze zu entdecken gibt.
Danach haben wir in einem naheliegenden kleinen Ort einen Friedhof besucht, mit Runensteinen und einer Kuhweide gleich nebenan:
Wie das immer so ist auf Öland, gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die Beschildert sind, man aber nicht so genau weiss, das das eigentlich ist. Deshalb haben wir neugierigerweise mal angehalten und nachgesehen:
Das wächst doch tatsächlich das nach mir benannte Adonisröschen (das mit der gelben Blüte), welches in Schweden wohl nur auf Öland und Gothland vorkommt. Zum Glück hat es auch gerade geblüht:
Ausserdem ist der ganze Waldboden übersäht mit kleinen haupsächlich weissen Planzen, den vitsippor (oder Buschwindröschen).
Abonnieren
Posts (Atom)