Aber der Reihe nach:
Als ich abends aus dem Schlafzimmer gesehen habe, lag da ein seltsames Schild auf dem Weg neben unserem Haus.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass dies ein Küssplatz war. Wenn man dann noch genauer hinsieht, erweist sich dies als Werbung für den Volkszahnarzt hinter unserem Haus:
Am nächstem Morgen stand das Schild zusätzlich aufgestellte Schild dann da:
"Platz für Küsse"
Dann war da noch Valborgsmässoafton, der letze Tag im April und der offizielle Beginn des Frühlings in Schweden, der wie jedes Jahr mit einem Grossen Feuer gefeiert wird.
Tagsüber haben wir gegrillt, es gab portugisisches Frango piri piri, ein ganzes Hähnchen, aufgeklappt und mariniert vom Grill.
Und dann geb es ja auch noch den 1. Mai, den wir auf Öland verbracht haben, das Wetter war schön, allerdings sehr windig. Das ist übrigens die Ölandflagge.
Zuerst sind wir an die Ostküste gefahren, an der es immer wieder neue Plätze zu entdecken gibt.
Danach haben wir in einem naheliegenden kleinen Ort einen Friedhof besucht, mit Runensteinen und einer Kuhweide gleich nebenan:
Wie das immer so ist auf Öland, gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die Beschildert sind, man aber nicht so genau weiss, das das eigentlich ist. Deshalb haben wir neugierigerweise mal angehalten und nachgesehen:
Das wächst doch tatsächlich das nach mir benannte Adonisröschen (das mit der gelben Blüte), welches in Schweden wohl nur auf Öland und Gothland vorkommt. Zum Glück hat es auch gerade geblüht:
Ausserdem ist der ganze Waldboden übersäht mit kleinen haupsächlich weissen Planzen, den vitsippor (oder Buschwindröschen).
Heute abend gibts sehr wahrscheinlich einen neuen Eintrag. Thema Golf und Westküste.
AntwortenLöschen