könnte man sagen, wenn man bei einem Preisausschreiben mitmacht, und tatsächlich etwas gewinnt. Z. B. gibt es in einer Fahrradzeitschrift ein tolles Rennrad im Wert von ca. 2000 Euro zu gewinnen. Dumm ist nur, dass der Gewinner eine Gewinnsteuer zu zahlen hat, und das sind immerhin 33%. Mit anderen Worten muss man Geld haben, in dem Fall 660 Euro, um sich seinen Gewinn quasi kaufen zu können. Wenn man allerdings mal eben nicht 660 Euro zur Verfügung hat, bleibt einen nichts anderes übrig, als seinen Gewinn zu verkaufen, hoffentlich für mehr als 660 Euro.
Also, bevor man so ein Gewinnspiel mitmacht, sollte man sich überlegen, ob man sich den Gewinn auch leisten kann.
Absurd, oder?
Diese Regelung gilt allerdings nur für Gewinnspiele, bei denen eine gewisse Fähigkeit, eine einfache Frage zu beantworten, vorhanden ist.
Glücksspiele wie Lotte, die reine Glückssache sind, sind hingegen steuerfrei.
Immerhin ist das Pilze sammeln in Schweden steuerfrei, weshalb wir uns am Donnerstag (war auch hier ein Feierttag) auf den Weg gemacht haben. Diese frühe Pilzsorte (Maipilz, leider nicht Maibock) kommt innerhalb Schwedens nur auf Öland und Gothland vor. In der Stora Alvaret sind sie zu finden. Dort sind auch schon Orchideen am blühen wie diese im Bild unten: Mannsknabenkraut Orchis mascula subsp.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen