Sonntag, 2. Februar 2014

Selbstgemachtes und anders

Erstmal stelle ich euch meine selbstgemachten Delikatessen vor:
Da ist zum einen Salami, dann magerer Wacholderschinken und Leberwurst:
Alles sehr zu meiner Zufriedenheit gelungen. So gut, dass ich gleich noch mal nächstes Wochenende Salami machen werde. Drei weitere Schinken sind schon in arbeit und pökeln schon. Der muss dann noch mehrmals kaltgeräuchert und luftgetrocknet werden, was schon mindesten 4 Wochen dauert.

Eine Bekannte (Thailänderin) war in Thailand und hat und etwas seltsame Sachen aus Thailand mitgebracht: Mit Asche bedeckte Eier und getrocknete Tingenfische:


Die Eier werden abgewaschen und gebraten oder gekocht. Gesalzen sind sie schon.
Das Eigelb ist gewissermassen schon hart bzw. gelartig, und zerfliesst nicht mehr.

Am Wochenende hat es relativ viel geschneit, so dass wir doch am Freitag abend mal draussen im Garten waren, um Glühwein zu trinken, Feuer zu machen und Bratwürstchen zu grillen, selbst Roffe hat Spass im Schnee:



Allerdings sind die Temperaturen nun über Null und es taut schon wieder alles, so dass sich Roffe doch lieber drinnen mit dem Rentierfell angefreundet hat:
Ausserdem habe ich heute mal versucht, dem hohen Stromverbrauch (natürlich mal abgesehen von der neuen Heizung) auf die Schliche zu kommen. Den Stromfresser war eigentlich schnell gefunden: Die elektrische Fussbodenheizung im unteren Badezimmer, welches nicht sehr gross ist (max. 5 qm beheizbarer Fussboden). Diese Heizung läuft fast permanet im Winter, und richtig warm wird der Fussboden auch nicht. Aber die hat es in sich, denn berechnet habe ich eine Leisung von 5000 W, gemessen am Hauptzähler (=120 KWh pro Tag).
Wenn man im Internet sucht, findet man da Werte von 700 W bei 5 qm).
Also muss ich irgendwie diese Heizung kontrollieren / durchmessen, weiss nur noch nicht so genau wie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen